Elektronische Patientenakte: Wie läuft es mit der ePA für alle in der Praxis?Ein Arzt aus Emsdetten berichtet über seine Erfahrungen aus dem ePA-Testbetrieb.
Geschichten aus der Mathematik – Niels Henrik Abel: Die mühsame Suche nach AnerkennungDer norwegische Mathematiker Abel macht Anfang des 19. Jahrhunderts wichtige mathematische Entdeckungen, doch erst nach seinem Tod wird ihm die verdiente Anerkennung zuteil.
Schifffahrt: Menschen und Schiffe - Notwendigkeit, Faszination und GefahrSchifffahrt verbindet die Welt – doch sie birgt auch Gefahren. In dieser Podcast-Folge werden maritime Geschichte, Seenotrettung und Faszination für Schiffsunglücke thematisiert.
Methodisch inkorrekt: Cool-down AmpelFolge vom 11.02.2025, diesmal mit fischigen Verjüngungskuren, Erdmantel-Anomalien und gefährlichen Schwurbel-Erziehungsmaßnahmen.
Corona: Wie steht es um das vermeintliche Long Covid Mittel BC007?Der Wirkstoff BC007 galt als die Hoffnung gegen Long Covid, dann fiel das Mittel in einer Studie durch. Warum ist das trotzdem nicht das Ende der Geschichte?
Künstliche Intelligenz: KI und deutsche BürokratieWie schlau muss eine KI sein, die deutsche Bürokratie versteht?
Sternengeschichten: Eugene Parker und der SonnenwindTäglich erreicht uns ein Strom aus unsichtbaren Teilchen, losgeschickt von der Sonne. Was verbirgt sich dahinter und was können wir vom Sonnenwind lernen?
detektor.fm: Der Klima-Wahl-O-MatIm Februar dreht sich auch bei detektor.fm alles um die Bundestagswahl und Mission Energiewende Geburtstag — sieben Jahre Klima-Podcast
HOAXILLA: Das Merz ManöverIm 206. Special bei den WildMics haben wir über die Ereignisse der letzten Januarwoche 2025 gesprochen.
Konzil von Kostanz: Ein Konzil, ein Papst und ein BücherjägerEnde März 1415 flieht Papst Johannes XXIII. verkleidet als Reitknecht aus Konstanz, wo gerade der größte Kongress des europäischen Mittelalters stattfand: das Konzil von Konstanz.