Psychiatrie: Neue Geschichten aus der PsychiatrieDer ehemalige Primar der psychiatrischen Abteilung in Klagenfurt, Herwig Oberlerchner, will sein Fach öffnen und ein realistisches Bild seiner Patientinnen und Patienten zeichnen.
Stigmatisierung: Wie hilft der Verein »Irrsinnig menschlich« jungen Menschen?Seit 25 Jahren kämpft "Irrsinnig menschlich e.V." gegen die Stigmatisierung von jungen Menschen mit psychischen Problemen.
Armin Grunwald: Physiker und PhilosophArmin Grunwald leitet das Büro für Technikfolgen-Abschätzung und ist Mitglied des Ethikrats. Wir klären: Wer trägt Verantwortung für neue Technik und kann ihr Grenzen setzen?
Ruben Rausing: Reichtum aus dem Tetra PakFlüssige Lebensmittel in Papier verpacken - das war die Idee von Ruben Rausing. Bis dahin hatte niemand der Glasflasche als Verpackung Konkurrenz gemacht.
Lisa Budzinski: Das Team im DarmHabt ihr schon mal eine Stuhlprobe abgegeben? Lisa Budzinski hat schon viele untersucht und macht aus brauner Bakterienbrühe bunte Datenwolken.
Ruth Handler: Die Barbie-EntführungEntdeckt wurde Barbie von Ruth Handler, aber die hat Barbie gar nicht erfunden. In dieser Folge erfahrt ihr, woher Barbie kommt und Barbie-Forschung gibt's auch.
Dorothy Crowfoot Hodgkin: Besessen von KristallenDie Chemikerin Dorothy Crowfoot Hodgkin erforschte verschiedenste Kristallstrukturen, schaffte den Durchbruch und erhielt den Chemie-Nobelpreis.
Marie van Brittan Brown: Angst macht erfinderischMarie van Brittan Brown beschließt, ein Überwachungssystem für zuhause zu entwickeln und dieses patentieren zu lassen. Vieles von dem nutzen wir noch heute.
Melitta Bentz: Kampf dem KaffeesatzBei ihrem morgendlichen Kaffee blieb Melitta Bentz neben dem leckeren Kaffeegeschmack auch der lästige Kaffeesatz im Mund hängen, das ließ sie sich nicht länger gefallen.
Emmy Noether: Mathe-Genie unter MännernEmmy Noether war die erste Frau die in Mathe habilitiert hat und Albert Einstein sagte sogar, sie sei so eine große Wissenschaftlerin wie Marie Curie.