Spektrum-Podcast: So funktionieren Geruchssinn und Gehirn bei HundenWer seinen Hund verstehen will, muss wissen, wie die Verbeiner die Welt wahrnehmen und wie sie denken. Deshalb ist es wichtig, den Geruchssinn und das Hunde-Gehirn zu verstehen.
Lise Meitner: Die Mutter der AtombombeSpäter würde Lise Meitner ihre größte Errungenschaft als »Albtraum« bezeichnen, aber davon ahnt sie noch nichts, als sie von einer unglaublichen Entdeckung erfährt.
HOAXILLA: Der Mann aus Taured1954 wird ein kaukasischer Mann bei der Einreise nach Japan am Flughafen verhaftet, weil man seinen Pass nicht einordnen kann und das ausstellende Land nicht kennt.
detektor.fm – Tag der Arbeit: Die Geschichte des 1. MaiFür viele ist der 1. Mai bloß irgendein Feiertag wie andere auch. Doch der Tag der Arbeit hat eine wendungsreiche und teils dramatische Geschichte.
WTF Talk – Geschichtsbilder: Wie prägen sie unsere Gegenwart?Was sagen Geschichtsbilder über unsere Gegenwart aus? Der Podcast stellt dar, wie historische Narrative entstehen, vermittelt werden und unsere Sicht auf die Welt formen.
Geschichten aus der Geschichte: Wie die Jeans entstand…Wir springen in dieser Folge ins 19. Jahrhundert in Kalifornien, wo nicht nur der Goldrausch die Nachfrage nach widerstandsfähiger Bekleidung in die Höhe schnellen lässt.
Methodisch inkorrekt: Mauer von HuiFolge vom 29.04.2025, diesmal mit digitaler Fitness, Waffen-Bier und bekanntem außerirdischen Leben.
HOAXILLA: Rhinogradentia1957 erschien das Buch über die »Naslinge« (Rhinogradentia). Ein Atomwaffentest führte zum Untergang der Hi-Iay-Islands, der Naslinge und der Forschungsergebnisse.
Goethe – Der Podcast: Goethes Faust erklärt in den DingenWas haben ein Lindenblatt, Fraunhofers Lichtspektrum und ein Meteorit mit dem Faust zu tun?
Alfred Nobel: Ein Preis mit SprengkraftFelsen und Berge stellen Dank des Dynamits von Alfred Nobel plötzlich kein Hindernis mehr da und die Industrialisierung kann voranschreiten.