Modellansatz : Ensemblevorhersagen Stephan Hemri hat an der ETH in Zürich einen Bachelorstudiengang Umweltwissenschaften absolviert und sein Studium mit einem Master in Statistik abgerundet. …
Modellansatz : Probabilistische Robotik Einen fahrbaren Roboter zu bauen- das ist schon eine echte Herausforderung. Um diesem aber auch noch beizubringen autonom Aufgaben zu lösen, bedienten sich …
Sternengeschichten : Gravitationswellen Die Existenz von Gravitationswellen wurde 1916 von Albert Einstein vorhergesagt nachdem er zuvor eine Frage beantwortet hatte, die Isaac Newton nicht …
Modellansatz : Banach-Tarski Paradox Nicolas Monod teaches at the École polytechnique fédérale in Lausanne and leads the Ergodic and Geometric Group Theory group there. In May 2016 he was invited …
Modellansatz : Verkehrsmodellierung I Peter Vortisch bekleidet seit 2010 eine Professur für Verkehrswesen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und ist Leiter des Instituts für …
ZS33 : Curta – eine Rechenmaschine und ihre GeschichteIn dieser Woche widmen wir uns der Geschichte einer mechanischen Rechenmaschine und dem bewegten Schicksal ihres Erfinders: Der Wiener Curt Herzstark entwarf …
Modellansatz : Viscoelastic Fluids This is the second of four conversations Gudrun had during the British Applied Mathematics Colloquium which took place 5th – 8th of April 2016 in Oxford. …
Modellansatz : ÖPNV Klaus Nökel arbeitet in der Firma ptvgroup an der Verkehrsmodellierung. Er war und ist an vielen Aspekten der Entwicklung der ptv-Software beteiligt. Einer …
Modellansatz : Fußgängermodelle Dr. Tobias Kretz arbeitet in der Firma PTV Group in Karlsruhe an der Modellierung und Simulation von Fußgängerströmen. Er studierte Physik an der Universität …