ZS06 : Ada und die PferdewettenZu ihrem Vater, Lord Byron, hatte sie zu Lebzeiten keinen Kontakt, dafür ist sie neben ihm begraben. Ein Zeitsprung über Augusta Ada Byron King, Countess of …
Modellansatz : Electrodynamics This episode discusses the Born-Infeld model for Electromagnetodynamics. Here, the standard model are the Maxwell equations coupling the interaction of …
Methodisch inkorrekt : »Nobelpreissonderfolge 2015«»Nobelpreise 2015« direkt aus dem Stockholm der Wissenschaften.
Modellansatz : Impedanztomographie Stefanie Hollborn arbeitet an der Universität Mainz am Thema Elektrische Impedanztomographie, die im Vergleich zur Röntgentomographie deutlich weniger …
Modellansatz : Klavierstimmung Wie wirkt sich die Biegesteifigkeit von Klaviersaiten auf die Stimmung aus? Dieser Frage ist Niels Ranosch nachgegangen und erklärt uns im Gespräch mit Gudrun …
Modellansatz : Nanophotonics Nanophotonics is one great path into our future since it renders possible to build e.g. absorber, emitter or amplifier on a scale of a few dozen nanometers. …
Modellansatz : InSAR - SAR-Interferometrie Im Rahmen des ersten Alumitreffens im neu renovierten Mathematikgebäude gibt uns unser Alumnus Markus Even einen Einblick in seine Arbeit als Mathematiker am …
Modellansatz : Photobioreaktoren Photobioreaktoren sind eine große Hoffnung für unsere Zukunft ohne Erdöl. Sie nutzen die Tatsache aus, dass verschiedenste Algensorten für uns nützliche …
Modellansatz : Sprache PDGL Catherine Bandle war bis 2003 Professorin am Mathematischen Institut der Universität in Basel. Aber auch über die Emeritierung hinaus ist sie sehr rege in der …