Wie Pflanzenkrankheiten die Landwirtschaft bedrohen : Gefahr für Kartoffel und Co.Pflanzenkrankheiten haben die Menschheitsgeschichte geprägt – und bis heute dramatische Auswirkungen.
Ein Streifzug durch das Fach : Allgegenwärtige ChemieWelch wichtige Rolle die Chemie in den Naturwissenschaften spielt, geht aus diesem Band hervor.
Ein kompakter Abriss der Bionik : Ideen aus der NaturWie Tiere und Pflanzen neue Erfindungen anregen und so die Technik vorantreiben.
Wie Digitalisierung die Medizin revolutioniert : Daten als Preis für Gesundheit?Internetmedizin bietet viele Möglichkeiten – wirft aber auch besonders heikle Datenschutzfragen auf.
Ein Ratgeber für Krebspatienten : Nützlich, aber umständlichAnhand zahlreicher Studien erarbeitet dieser Band Empfehlungen für Krebskranke, kommt aber nur langsam zur Sache.
Über den freien Willen : Frei heißt nicht völlig beliebig Unabhängige Entscheidungen können durchaus vorhersehbar sein - und müssen nicht einmal bewusst zustande kommen.
Streifzug durch die Welt der Giftpflanzen : Toxische GewächseAus einem Garten, in dem Kinder spielen, muss man nicht zwangsläufig alle gesundheitsgefährdenden Pflanzen entfernen.
In fünf Wochen zu einem erholsamen Schlaf : Anleitung zum nächtlichen NichtstunHeraus aus dem Teufelskreis der Schlafstörungen - mit verhaltenstherapeutischen und achtsamkeitsbasierten Strategien.
Über die Beweggründe, eine Immunisierung abzulehnen : Die vielen Facetten des ImpfensZwischen Impfgegnern und -befürwortern herrscht Dauerstreit. Dieses Buch beleuchtet, welche Ebenen dabei mitschwingen.
Wo das Fach gegenwärtig steht : Blick auf die AllergologieAllergien sind eine verbreitete Plage, doch Hilfe aus der Wissenschaft naht.