Meeresströmungen: Rettungsringe für den GolfstromGewaltige Wasserwirbel schießen von der Südspitze Afrikas in den Atlantik. Sie stammen von einer der wichtigsten Meeresströmungen der Südhalbkugel - dem Agulhasstrom.
Dürre in Südeuropa: Letzte Hoffnung RegenSeit Monaten herrscht südlich der Alpen und in Teilen Westeuropas schwere Trockenheit. Die Wasserkrise könnte sich in der Region zum Dauerzustand entwickeln.
Passende Schuhe: Freiheit für die FüßeKinderfüße wachsen schnell und stecken oft in zu kleinen Schuhen, weil die Größenangaben nicht stimmen. Sorgt das für krumme Füße und womöglich Beschwerden im Erwachsenenalter?
Klimawandel: Wenn der Winter aus dem Takt gerätDie Wärme um Silvester zeigte: Der Winter ist nicht mehr, was er mal war. Doch höhere Temperaturen sind erst der Anfang des Problems. Ganze Ökosysteme geraten aus dem Rhythmus.
Winter: Das große ZitternFrostig könnten die nächsten Tage werden. Für einen Dezember ist das nicht ungewöhnlich. Doch wegen der Energiekrise blickt Deutschland noch genauer auf die Wettervorhersage.
Holzöfen: Der Qualm der EnergiekriseHolz gilt oft als klimaneutrale und umweltfreundliche Alternative zu Gas und Öl. Mitnichten, sagen Experten. Kein Brennstoff setzt mehr Schadstoffe und Kohlendioxid frei.
Rekordsommer 2022: Im Jahr der JahrhundertdürreViel Wärme, kaum Regen: Der Sommer 2022 könnte der heißeste, trockenste und sonnigste seit Beginn der Aufzeichnungen werden. Ein anhaltender Wetterwechsel ist nicht in Sicht.
Verkehrsplanung: Superblocks für lebenswertere StädteBarcelona hat sie schon längst: autofreie Wohnblocks mit viel Grün, Platz für Kinder und gesünderem Stadtklima. Das ginge auch in Deutschland – doch es fehlt der politische Wille.
Trockenheit: Verdunstung lässt Europa austrocknenIn Deutschland sind die Böden beispiellos trocken. Schuld daran ist nicht nur, dass der Regen ausbleibt. Eine große, aber bisher unterschätzte Rolle spielt auch die Verdunstung.
Wetter: Was von der »mörderischen Hitze« bleibtBis zu 45 Grad Celsius soll es in Deutschland heiß werden, meldeten Wetter-Apps. Doch das war ein Extremlauf. Wie heiß wird es tatsächlich, und was droht Südeuropa?