Attraktivität: Mit dreckigen Witzen punkten?Telefonnummer herausgeben oder nicht: Mit dieser Frage im Hinterkopf finden Frauen unanständige Gags nicht mehr so lustig.
Evolution: Schildkröte ohne SchildDas 228 Millionen Jahre alte Fossil aus China hatte keinen Panzer – ein maßgebliches Merkmal von Schildkröten.
Darmbakterien: Cocktail aus KinderkotAus gefüllten Windeln extrahieren Mediziner zehn Bakterienstämme, die das Mikrobiom in Mäusedarm und menschlichen Kotproben fördern sollen.
Fossilien: Neue Dino-Arten entdecktXiyunykus und Bannykus lebten vor rund 120 Millionen Jahren im Nordwesten Chinas und schließen eine Lücke in der Fossilienkette der Alvarez-Echsen.
Wahrnehmung: Kontinuierliches Erleben ist eine IllusionAufmerksamkeit funktioniert nicht so, wie sie sich anfühlt: Sie pulsiert wie ein Stroboskop!
Gesundheit: Höherer Blutdruck in kalten RäumenDer warme Sommer hat die Häuser aufgeheizt. Gut für Menschen mit hohem Bluthochdruck, wie eine britische Studie nahelegt - und besonders für die Sportmuffel unter ihnen.
Persönlichkeit: Waren wir vor 50 Jahren anders als heute?Unser Charakter wandelt sich - doch verglichen mit Gleichaltrigen bleiben wir, wie wir sind.
Schlafmangel: Gestörte Nachtruhe macht einsamWer zu wenig Schlaf bekommt, fühlt sich einsamer, und das wirkt offenbar ebenso abschreckend wie ansteckend.
Psychedelika: Halluzinogen ruft eine Art Nahtoderfahrung hervorAm University College London berichteten 13 Freiwillige, wie sie sich im DMT-Rausch gefühlt haben: ziemlich ähnlich wie Menschen, die ihrem Tod ins Auge sehen.
Leistungsbereitschaft: So wirkt sich das Impostor-Syndrom ausInvestieren Menschen mehr oder weniger Zeit in eine Aufgabe, wenn sie sich im Allgemeinen für wenig kompetent halten? Männer und Frauen reagieren darauf unterschiedlich.