Traumata : Den Schreck in Worte fassenAutounfall, Naturkatastrophe oder Gewalterfahrung: Unabhängig von der Art des Traumas entscheidet die Konfrontation mit dem Erlebten über den Therapieerfolg.
Traumata : Opfer zweiten GradesDas Attentat auf der norwegischen Insel Utøya 2011 hat nicht nur viele überlebende Kinder, sondern auch deren Eltern traumatisiert. Was quält sie noch heute?
Editorial : Unser täglich ObstWer schuftet, verbraucht Energie. Folglich beruht jede Arbeit, sei es ein Handwerk oder eine geistige Tätigkeit, stets auch auf einer kulinarischen Grundlage. …
Editorial : Hochleistungsorgan mit sechs BuchstabenGeht es um wichtige Fragen, so gilt das Bauchgefühl gemeinhin als guter Ratgeber. Und das nicht nur bei Menschen, die sowieso wenig grübeln. Selbst beharrliche …
Spezial Management: Beschwerden : "Das ist emotionale Schwerstarbeit"Im Umgang mit wütenden Kunden kann man ganz schön viel falsch machen. Doch ein geschicktes Beschwerdemanagement verwandelt sie wieder in glückliche Kunden.
Spezial Management: Kundenbindung : Enttäuschte LiebeDie Garantie ist abgelaufen, schon geht das Gerät kaputt: In solchen Fällen fühlen sich Verbraucher übers Ohr gehauen. Doch ein guter Kundenservice kann die Beziehung kitten.
Wie Apple & Co. die besten Mitarbeiter finden : Viel verlangen, viel zurückgebenDas ABC der Personalauslese am Beispiel von 30 Firmenporträts.
Expertensysteme : Kollege KIEinst galt Künstliche Intelligenz an den Universitäten als Spielwiese für Theoretiker. Heute lernen schon Studierende, praktisch mit kognitiven Computern zu arbeiten
Editorial : Dichtung, Wahrheit und andere HirngespinsteDie US-Regierung versteckt Beweise für die Existenz von Außerirdischen? Unsinn. Die erste Mondlandung 1969 war vorgetäuscht? Sicher nicht. Die NSA hört das …
Computerlinguistik : Interview mit einem CogKognitive Systeme können mit Hilfe von künstlichen neuronalen Netzen die Bedeutung von Sprache entschlüsseln. Als nächstes sollen sie lernen, Geschichten zu verstehen