Intelligenz: Woran erkennt man ein kluges Gehirn, wenn es nichts tut?Ein hoher IQ spiegelt sich in der Fülle von Aktivitätsmustern - je vielfältiger, desto besser
Partnerschaft: Die 14 Arten zu liebenAndere Länder, andere Sitten: Liebe kann so viel mehr sein als nur Hollywood-Romantik.
Positive Psychologie: Hunderttausend Momente des GlücksDer Himmel, das sind die anderen: So lautet eines der Ergebnisse der "HappyDB".
Emotionsforschung: Urangst-Neurone entdecktIm Hippocampus von Mäusen sitzen spezielle Nervenzellen, die nur in gefährlichen Situationen aktiv werden
Legale Drogen: Wer raucht denn heute noch?Unter Menschen mit schizophrenen Psychosen greift mehr als jeder Zweite regelmäßig zur Zigarette.
Menschheitsgeschichte: Wie die ersten Siedler nach Schweden kamenEin Team um Max-Planck-Forscher findet Hinweise auf die Herkunft erster skandinavischer Völker.
Sozialverhalten: Wann wir Fremden vertrauenUm Unbekannte einzuschätzen, vergleichen wir unbewusst ihr Aussehen mit dem Äußeren uns bekannter Personen.
Serie Auslandsstudium: Wie ein Tapetenwechsel die Persönlichkeit verändertWovon hängt es ab, ob Studierende in ihrer persönlichen Entwicklung von Auslandserfahrungen profitieren?
Bewegung: So wird das Herz von Sportmuffeln wieder fitNoch im Alter von 45 bis 65 Jahren können Couch-Potatoes die vielen Jahre des Sitzens wiedergutmachen.
Unbekannte Höhlenspinnen: "Lord Varys" wird Namenspate für AchtbeinerIm Norden Brasiliens leben sechsäugige Spinnen, die jetzt nach berühmten literarischen Figuren getauft wurden.