Nobelpreise 2023: So lief die Bekanntgabe des Physik-NobelpreisesDer Physik-Nobelpreis geht an zwei Forscher und eine Forscherin für ihre Arbeit auf dem Gebiet der Attosekundenphysik. Hier können Sie sich die Bekanntgabe noch einmal anschauen.
Nobelpreise 2023: So lief die Bekanntgabe des Medizin-NobelpreisesKatalin Karikó und Drew Weissman sind für ihre Forschung zu mRNA-Impfstoffen mit dem Medizin-Nobelpreis ausgezeichnet worden. Hier können Sie die Bekanntgabe nachschauen.
Sicher helfen: Wie hilft man bei einer Pilzvergiftung?Selbst Pilze zu sammeln, liegt im Trend. Doch Pilzjäger sollten sich gut auskennen, da der Genuss auch tödlich enden kann. Wie man bei einer Pilzvergiftung hilft, einfach erklärt.
Faszien: Sensibles GeflechtFaszien sind kein bloßer Stützapparat: Manche halten sie sogar für das nervenreichste Sinnesorgan in unserem Körper.
Sicher helfen: Wie hilft man bei einem Sonnenstich? An heißen Tagen steigt die Gefahr für einen Sonnenstich, der sich mit Kopfschmerzen und Übelkeit ankündigt. Geht er in einen Hitzschlag über, droht Lebensgefahr.
Sicher helfen: Wie hilft man bei einer Überdosierung mit Opioiden?Langsame Atmung, Bewusstlosigkeit und stecknadelkopfgroße Pupillen sind klassische Anzeichen einer Überdosis Heroin oder Fentanyl. Warum man dann sofort die 112 alarmieren muss.
Sicher helfen: Wie hilft man bei einem Hexenschuss?Plötzlich einschießende Rückenschmerzen verschwinden zum Glück meist nach kurzer Zeit wieder. Doch kribbeln die Beine oder kommt Fieber dazu, ist ärztlicher Rat dringend gefragt.
Farbpsychologie: Die Macht der FarbenFördert Blau die Konzentration, macht Rosa sanft, kann Grün heilen? Die psychologische Wirkung von Farben ist umstritten. Aber dass wir die Welt bunt sehen, ist kein Zufall.
Sicher helfen: Wie hilft man bei einem ausgeschlagenen Zahn?Einmal ungünstig gestürzt, schon ist ein Zahn ausgeschlagen. Warum zur Lagerung H-Milch geeignet ist, ein trockenes Tuch aber nicht, kurz erklärt.
Sicher helfen: Wie hilft man bei einem psychischen Schock?Nach einem schweren Unfall oder anderen traumatischen Ereignissen stehen Betroffene oft unter einem Schock. Wie man erste Hilfe für die Psyche leisten kann, kurz erklärt.