Sicher helfen : Wie hilft man bei einer Amputationsverletzung?Bei abgetrennten Fingern oder Zehen gilt: Blutung stillen und schnell ins Krankenhaus. Wie man die Gliedmaßen richtig transportiert und was sonst zu beachten ist, kurz erklärt.
Sicher helfen : Wie hilft man bei einem Asthmaanfall?Bei einem Asthmaanfall bekommen Betroffene auf einmal schlechter Luft, haben ein Engegefühl in der Brust und müssen husten. Was dann zu tun ist, kurz erklärt.
Sicher helfen : Wie hilft man bei einer Dehydration? Heute schon genug getrunken? Besonders bei Älteren lässt das Durstgefühl oft nach. Durch starkes Schwitzen oder Fieber dehydrieren sie leicht. Was man dann tun kann, kurz erklärt.
Sicher helfen : Wie hilft man bei einer Lebensmittelvergiftung?Nach dem Nudelsalat mit Mayo kommen Durchfall und Erbrechen. Was man vor allem bei Kleinkindern und Älteren beachten muss, wenn es sich um eine Lebensmittelvergiftung handelt.
Sicher helfen : Wie hilft man bei Augenverletzungen?Geraten größere Fremdkörper oder ätzende Chemikalien ins Auge, ist schnelles Handeln und ärztliche Hilfe gefragt. Wie man diese und andere Verletzungen des Sehorgans versorgt.
Sicher helfen : Wie hilft man Personen mit Suizidgedanken?Wenn ein Familienmitglied oder ein Freund davon spricht, nicht mehr leben zu wollen, sollte man das ernst nehmen. Wie man am besten hilft und wann man den Notruf alarmieren muss.
Sicher helfen : Wie hilft man bei einer Alkoholvergiftung?Betrunkene allein ihren Rausch ausschlafen lassen? Besser nicht! Im schlimmsten Fall werden sie bewusstlos, ersticken oder atmen nicht mehr. Worauf man achten sollte, kurz erklärt.
»ADHS - unter der Spitze des Eisbergs« : ADHS bei ErwachsenenPraxisnahe Tipps einer Tiefenpsychologin für Betroffene und deren Familien. Eine Rezension.
Sicher helfen : Wie hilft man bei einem Stromunfall?Schnell die alte Steckdose reparieren? Stromunfälle können lebensgefährlich sein. Bevor man hilft, sollte man sich selbst schützen. Worauf man noch achten sollte, kurz erklärt.
Sicher helfen : Wie helfe ich bei einer Unterzuckerung?Wenn Menschen mit Diabetes zu wenig essen, droht ein Unterzucker. Sie werden zittrig und können bewusstlos werden. Wie man im Notfall richtig reagiert, kurz erklärt.