: Massenhafte Abtreibung von MädchenEine unheilvolle Mischung aus traditionellen Vorstellungen und moderner Technik führt in zahlreichen Gesellschaften zu einem eklatanten Frauenmangel – mit dramatischen Folgen.
Hirnforschung : Großes Los für Spektrum-Autor Henry MarkramDas "Human Brain Project" ist einer der beiden Gewinner des Flaggschiff-Programms der EU.
Mathematische Unterhaltungen : Tierische Pflasterungen Peter Raedschelders hat nach dem Vorbild von Maurits C. Escher originelle und vor allem nichtperiodische Aufteilungen der Ebene in unendlich viele gleiche Teilstücke ersonnen.
Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaft : Junge Ärzte und EheglückLloyd S. Shapley und Alvin E. Roth erhalten den diesjährigen Wirtschaftsnobelpreis für ihre Arbeiten zur kooperativen Spieltheorie.
: Rechts oder links?Im erbitterten Kampf der politischen Systeme ist Egon Balas mehrmals nur mit knapper Not dem Verderben entronnen. Seine mathematische Karriere kam erst später.
Geometrie : Magische SechseckeJe nachdem, ob sie ihrerseits aus Sechsecken oder Dreiecken bestehen, ist ihre Konstruktion schwierig bis unmöglich – oder so einfach, dass man ein Spiel daraus machen kann.
Tagebuch : Vierdimensionales auf der "Explore Science""Spektrum"-Redakteur Christoph Pöppe findet sich unversehens in der Rolle als Lehrer wieder.
Vierdimensionale Geometrie : Das ikosidodekaedrische Prismatohexakosihekatonikosachoron In vier Dimensionen gibt es weitaus mehr archimedische Körper als in den gewöhnlichen drei. Obendrein sind die meisten von ihnen groß und prachtvoll.
Philosophie : Lustvolle EthikChristoph Pöppe über "Das hedonistische Manifest" von Bernulf Kanitscheider.