: Die Rechte der UngeborenenAnja Karnein gesteht jedem Embryo, auch dem im Reagenzglas, die Rechte des Erwachsenen zu, der sich aus ihm entwickeln wird.
: Vom Hedgefonds-Manager zum Lehrer der MenschheitDie Lehrvideos von Salman Khan begeistern Millionen - es leuchtet nur nicht wirklich ein, warum.
Spiele: Sudoku für FeinschmeckerKenKen ist ein japanisches Zahlenspiel, das auf den ersten Blick an die bekannten Sudoku-Rätsel erinnert, aber ungleich raffinierter ist.
Heidelberg Laureate Forum: Von den Alten lernen heißt siegen lernenDie junge Wissenschaft "Computer Science" hat schon ihre alten Meister; und die haben auf dem "Heidelberg Laureate Forum" den Jungen durchaus etwas mitzugeben.
Heidelberg Laureate Forum: Pomp and Circumstances, oder: Ist Mathematik gesundheitsschädlich?Feierliche Eröffnung des ersten "Heidelberg Laureate Forum" am Sonntag, 22. 9. 2013
Biografie: Geschichte eines mathematischen AußenseitersBenoît Mandelbrot war noch nie geneigt, sich herrschenden Meinungen anzupassen – und so genial, dass er es trotzdem zu großem Ruhm brachte.
Zahlentheorie: Goldbach-VariationenJede ungerade Zahl ist Summe dreier Primzahlen. Diese Aussage ist jüngst bewiesen worden – ein wesentlicher Schritt zum Beweis der berühmten goldbachschen Vermutung.
Geometrie: Räumliche GleichdickeManche Körper lassen sich – theoretisch – in Kugellagern nutzen, ohne Kugeln zu sein. Die Aufgabe, solche räumlichen Gebilde mit möglichst kleinem Volumen zu finden, führt zu einem merkwürdigen Phänomen. Physiker würden es einen entarteten Grundzustand nennen.
: Geschichte eines mathematischen AußenseitersBenoît Mandelbrot war noch nie geneigt, sich herrschenden Meinungen anzupassen - und so genial, dass er es trotzdem zu großem Ruhm brachte.
: Die These von der Einheit der WerteRonald Dworkin postuliert absolute Wahrheiten, die nicht aus der Erfahrung zu begründen sind, sondern aus einander.