Mathematik : Abelpreis für Endre SzemerédiDie nach dem Vorbild des Nobelpreises gestaltete Auszeichnung geht dieses Jahr an den ungarisch-amerikanischen Forscher für seine bahnbrechenden Beiträge zur Kombinatorik und zur extremalen Graphentheorie.
Tagebuch : Mathematik in StahlFriedhelm Kürpig stellt im Mathematikum in Gießen seine kompromisslos exakten Skulpturen vor.
Zeitgeschichte : Der Massenmörder und der KartoffelbreiChristoph Pöppe über "Der Untergang des Hauses Rascher" von Siegfried Bär
Kombinatorik : Ein Sudoku benötigt mindestens 17 VorgabenUm diese Vermutung zu beweisen, haben Gary McGuire und seine Kollegen einen Supercomputer fast fünfeinhalb Milliarden Möglichkeiten durchprobieren lassen.
Geometrie : Kollektive Verklemmung und das gehörnte OktaederUntersuchungen von Materialforschern ergeben unversehens neue Raumfüllungen durch regelmäßige Körper.
Ein untauglicher Versuch, die Welt mit Geometrie zu erklären, produziert bemerkenswerte Flächenaufteilungen. : So ist die Welt sicher nicht gebaut
Umweltschutz ist wichtig, aber man muss ihn ja nicht als Weltanschauung praktizieren. : Der abgeklärte Ökofuzzi