Buch und DVD zur BBC-Serie "Planet Erde" : Des Lebens ganze FülleEine Ode an die Erde und das vielfältige Leben, welches sie beherbergt: Das ist die Botschaft, die Alastair Fothergills in seiner Fernsehserie und dem Buch "Planet Erde" vermittelt. Und die Bilder und Filme zeigen, dass längst noch nicht alles auf diesem Planeten entdeckt ist.
Pflanzenbestimmung einfach gemacht : Qual der Wahl?Wer für ein feines Wildkräuter-Menü auf die Suche nach Pflanzen in der Natur geht, muss Genießbares von Giftigem unterscheiden können - was mit herkömmlicher Bestimmungsliteratur gar nicht so einfach ist. Rita Lüders "Grundkurs Pflanzenbestimmung" könnte da weiterhelfen.
: Evolution - Wissenschaft statt SchöpfungsglaubenSelten haben sich die deutschen Medien dem Thema Evolutionsbiologie so häufig angenommen wie in den vergangenen Monaten. Dabei dreht es sich vor allem um den sich in den USA verstärkenden Trend hin zum Kreationismus und dessen "salonfähigerer" Version, dem Intelligent Design. Vor diesem Hintergrund ist es wichtiger denn je, dass Biowissenschaftler dagegen fundiert ihre Stimme erheben. Während inzwischen zahlreiche englischsprachige Lehrbücher sich mit Kreationismus und ID kritisch auseinandersetzen, fehlten deutschsprachige Werke, die sich mit diesem Aspekt ausführlich befassen: "Evolutionsbiologie" von Ulrich Kutschera schließt diese Lücke.
Ein Vogelbuch nicht nur für Liebhaber : Edle AdlerAdler gelten als Symbole für Macht und Edelmut, Falken werden geschätzt für ihre Eleganz, ihren Jagdinstinkt wie ihre Schnelligkeit. Und Geier? Nun, Geier sind die Gesundheitspolizisten der Natur. Alle zusammen haben sie Eingang gefunden in ein erstklassiges Buch, das sich ganz alleine ihnen widmet.