Gerhard Roth lokalisiert unsere – kaum veränderlichen – persönlichen Eigenschaften in bestimmten Hirnstrukturen.: So bin ich halt
: Auf NimmerwiedersehenIm vielleicht größten Hit der amerikanischen Pop-Band R.E.M. heißt es: "It's the end of the world as we know it." Und sie könnten Recht haben, denn die Menschheit gestaltet gerade massiv das Antlitz der Erde um. Der Bildband "Verschwindende Landschaften" dokumentiert dies künstlerisch.
: Forscher, bleib bei Deinen Leisten!Abenteuerliche Erlebnisse in der Wildnis Afrikas, vom Aussterben bedrohte Kreaturen, humoresker Alltag eines Forschers: All das sind optimale Zutaten für ein interessantes Buch. Wenn denn der Lektor etwas strenger durch Volker Sommers "Schimpansenland" gegangen wäre.
: Die Natur zum FreundeKinder kennen keine einheimischen Vögel oder Kräuter mehr, die Kuh ist lila, und das Essen kommt aus dem Supermarkt. Nur Panikmache oder doch eine reale Entfremdung von der Natur? Tatsächlich wissen viele Kinder und Jugendliche kaum mehr etwas über ihre Umwelt: "Natur entdecken mit Kindern" könnte eine neue Lust aufs Grün wecken.
Und jedes Mal ist es ein bisschen anders. In den Weiten von Alex Vilenkins Universum ist Platz für jede Menge alternativer Lebensentwürfe.: Man lebt nur x-mal
: Vogel-CrescendoWieso tschilpt der Spatz, flötet die Amsel und trällert der Rohrsänger? Eine eindeutige Antwort gibt es darauf leider nicht.