Kuriositätensammlung der Erlebnisse : Wunderkammer mit Tieren und PflanzenIn ihrem Essayband »Abendflüge« lotet die Schriftstellerin Helen Macdonald die Sinnlichkeit von Naturerfahrungen aus.
Was ist wirklich nachhaltig? : Krisen überall?Der Physiker Thomas Unnerstall ordnet globale Statistiken nüchtern ein.
Reich bebildertes Buch zum Film : Kritischer Blick aus der ZukunftVerschiedene Persönlichkeiten äußern aus unterschiedlichen Perspektiven ihre Sicht auf unsere heutige Lebensweise.
Corona und Klimawandel als Herausforderungen unserer Zeit : Ein Plädoyer für die NaturwissenschaftUm die aktuellen Probleme unserer Zeit, den Klimawandel und die Corona-Pandemie, zu bewältigen, braucht man naturwissenschaftliche Erkenntnisse, wie dieses Buch erläutert.
Breit gefächert und ungenau : Eine Reise durch die WissenschaftenRolf Heilmann widmet sich dem Himmel: von Winden über Schwarze Löcher bis zur Luft- und Raumfahrt – aus geschichtlicher, gegenwärtiger literarischer und physikalischer Sicht.
Einheimischen Tieren auf der Spur : FährtenlesenEiner der erfahrensten Spurenleser Deutschlands richtet sich an Experten und Laien – und erklärt, wie man selbst Spitzmausarten anhand ihrer Pfotenabdrücke unterscheiden kann.
Die Klimakrise ist hier : Gesundheitliche Folgen sind längst spürbarDie Ärztin Claudia Traidl-Hoffmann und die Journalistin Katja Trippel tragen bekannte, weniger bekannte und oft missachtete Zusammenhänge zwischen Klima und Gesundheit zusammen.
Die Folgen der »Unkraut«-Spezies : Der Aufstieg des Menschen auf Kosten aller anderenNach der Lektüre dieser Rezension ist die Weltbevölkerung um 314 neue Bürger gewachsen. Wie wirkt sich das auf unseren Planeten aus?
20 Liter Gülle für ein Kilo Fleisch : Ernstes Thema, leichter TonDer Mediziner und Kabarettist Eckart von Hirschhausen verschreibt sich den großen Themen unserer Zeit: dem Klimawandel und Umweltschutz.
Angriffe und Angreifer erkennen und das Klima retten : Nach dem LeugnenDer Klimaforscher Michael Mann entlarvt die Methoden, mit denen Klimaschutzverzögerer heute ihre monetären Interessen zu Lasten des Planeten wahren.