Urban leben, um das Klima zu schützen : Ökologische StädteDer Klimaökonom Gernot Wagner erklärt, wie das Wohnen über Emissionen und unseren Lebensstil bestimmt.
Beispiele für die Gemeinwohl-Ökonomie : Gewinn ist nicht allesIn diesem neuen Buch sammeln Autoren verschiedene Beispiele von Unternehmen und Organisationen, die sich an der Gemeinwohl-Ökonomie orientieren.
Eine Reise rund um das Meer : Illustrierte MeeresweltenWelche Tiere leben im Meer, und was machen Menschen an den Küsten? Das illustriert Dieter Braun in seinem Kinderbuch und ergänzt die Zeichnungen mit kurzen, informativen Texten.
Die faszinierende Welt der Seepferdchen : Begehrte Männer mit dicken BäuchenNeben Seepferdchensex erzählt der Wissenschaftsjournalist Till Hein viel Wissenswertes von den beeindruckenden Rössern der See.
Kann man mit »bio« alle ernähren? : Sieben Forderungen für die WelternährungDer langjährige Leiter des weltweit größten Instituts für ökologische Landwirtschaft formuliert seine Gedanken zu nachhaltiger Ernährung für alle.
Auch inmitten von Europa stößt man auf wilde Tiere : Into the wild – auch in Europa? Die Wildnis breitet sich in Mitteleuropa wieder aus. Zwei Fotografen nehmen den Leser mit auf ihre Abenteuer durch die ungezähmte Natur in unserer Nähe.
Blumengärten für Hummeln und viele andere Insekten : Bienenfreundliche Gartengestaltung Der englische Biologieprofessor Dave Goulson erklärt anschaulich und unterhaltsam, wie selbst der kleinste Balkon zu einem Bienenparadies wird.
Abrechnung mit Halbwahrheiten : Feldzug gegen Fake-EnergiepolitikDer Thermodynamiker André D. Thess rechnet Irrtümer und Mythen der Energiewende vor.
Fleisch : Vom Mangel zum ÜberflussJagd, Viehzucht, Massentierhaltung: Der Fleischverzehr hat die Menschheit während ihrer gesamten Geschichte begleitet. Das Buch zeichnet nach, wie Mensch und Tier verflochten sind.
Vereint für das Klima kämpfen : Wie wir alle Geschichte schreiben könnenNur selten profitiert die Wissenschaft vom Protest von Laien: Doch »Fridays for Future« setzt sich als »Scientists for Future« fort – was der gesamten Menschheit zugutekommt.