Vom überbordenden Gebrauch der Antibiotika : Zu viel des GutenDer exzessive Antibiotika-Einsatz gefährdet unsere Gesundheit massiv – oft auf ungeahnte Weise.
Eine Kritik am Krankenhaus- und Pflegebetrieb : "Todesengel" im GesundheitswesenEin Psychiater und eine Medizinredakteurin machen das marode Gesundheitswesen für Krankenhausmorde mitverantwortlich.
Über die Faszination des Herzens: Ein Chirurg erzählt : Sinnbild des LebensVom Helden zum Henker ist es für einen Herzchirurgen oft nur ein kleiner Schritt.
Wenn Ärzte als Detektive walten müssen : Medizinische KuriositätenMedizinerin Anika Geisler präsentiert 80 kaum zu glaubende Patientengeschichten.
Unser Darmnervensystem und seine Rolle im Organismus : Kein zweites Gehirn im BauchDas Nervengeflecht des Magen-Darm-Trakts ist hochkomplex. Unserem Zentralnervensystem macht es allerdings wohl keine Konkurrenz.
Ein Dokumentarfilm über die Heilkraft der Geschichten : Animierte WeltWie Zeichentrickfilme einem autistischen Jungen helfen, das Leben zu verstehen.
Die vermeintlich heilende Wirkung des Radiums : Tödliches WundermittelKunsthistoriker Alfred Meurer beschreibt, warum niedrig dosierte Radioaktivität einst als Jungbrunnen und universelles Heilmittel galt.
Wie sich die Umwelt in unser Erbgut einschreibt : Spuren auf den GenenEpigenetische Modifikationen können unsere Gesundheit beeinflussen, vermutlich sogar über Generationsgrenzen hinweg.
Zur medizinischen Versorgung von Frauen : Das kranke Geschlecht?Zwei Autorinnen beleuchten Unzulänglichkeiten in der Frauenmedizin.
Die erstaunlich große Bedeutung der Mundgesundheit : Von Zähnen bis ZehenWer falsch atmet oder kaut, muss mit weit reichenden Gesundheitsproblemen rechnen.