Ein Ernährungsratgeber mit Witz : Kohlenhydratarm ins Glück?Ernährungswissenschaftler Uwe Knop rechnet humorvoll mit dem Ernährungstrend "Low Carb" ab.
Ein Ratgeber zur Chronobiologie : Im Rhythmus der inneren UhrFür die Erforschung der inneren Uhr gab es kürzlich den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin. Fast zeitgleich liegt nun ein Ratgeber zum Thema vor.
Sind sie Dreh- und Angelpunkt unserer Gesundheit? : Mysteriöse Entzündungen"Stille Enzündungen" sind noch weitgehend unter dem Radar der klinischen Medizin – aus gutem Grund.
Wie Esoteriker die moderne Physik entstellen : Quantensprünge gegen RückenleidenDieses nützliche Buch stellt den blühenden Unsinn der aktuellen Pseudowissenschaft bloß und gibt dabei solide Auskunft über Relativitätstheorie und Quantenphänomene.
Was Psychotherapeuten über die Droge wissen sollten : CannabisMacht Kiffen abhängig? Und ist der Konsum für Menschen mit psychischer Störung besonders riskant? Ein Suchtberater Michael Büge erklärt.
Launige Beiträge von Wissenschaftskabarettisten : Humorige HäppchenDie österreichischen "Science Busters" bieten eine Mischung aus Wissenschaft und Spaß. Ihre Komik ist allerdings speziell – auch in ihrem neuen Buch.
Eine medizinische Einführung in die Welt der Sehnsüchte und Verlangen : Im Dschungel der BegierdenWer Bedürfnisse hat, sollte sich darüber klar sein, wie drängend sie sind. Dabei hilft dieses Buch.
Einblicke in unser beschleunigtes Leben : Dem Stress keine ChanceZwei Journalisten beleuchten die Facetten von Zeit und Hektik.
Was sozialpsychologische Studien uns lehren : Von Rhesusäffchen und HängebrückenKlassische Experimente der Sozialpsychologie sind noch heute aufschlussreich und die Erkenntnisse daraus nach wie vor relevant.