: Musik für die KleinenOb E oder U, Klassik, Jazz oder Heavy Metal - (fast) jeder von uns schätzt wohl Musik. Doch Gesänge und Klänge leisten noch mehr als gute Laune zu schaffen: Sie helfen dem kindlichen Gehirn, sich zu entwickeln, erklärt Manfred Spitzer.
Merlin Donald setzt den vorherrschenden reduktionistischen Theorien eine etwas andere Vorstellung vom Bewusstsein entgegen.: Das menschliche Bewusstsein ein Hybrid aus Evolution und Kultur
Die Welt wird täglich besser, aber die Leute wollen es nicht hören, sagen Dirk Maxeiner und Michael Miersch.: Wider den Katastrophen-Konsens
: Schönheit inmitten des KriegesVögel beobachten mitten im Krieg. Geht das überhaupt? Und ist das nicht zynisch? Ganz im Gegenteil: Vielleicht bewahrt es einen sogar vor dem Wahnsinn. Dem Soldaten Jonathan Trouern-Trend gelang dies im Irakkrieg.
: Vom geistigen Wesen der MusikDie einen beherrschen zehn verschiedene Instrumente, andere können dagegen kaum einen Ton unterscheiden: Was macht uns musikalisch oder unmusikalisch? Und was bewirkt Musik in unserem Gehirn? Daniel Levitin kombiniert seine Erfahrungen als Musiker und Neurologe.