Neurowissenschaft : Alkohol tröstet frustrierte FliegenSexuell frustrierte Fliegenmänner sprechen dem Alkohol stärker zu als Artgenossen, die sich ausgiebig mit Weibchen paaren durften. Ist ihr Belohnungssystem unserem ähnlich?
Psychoaktive Substanzen : Mit LSD gegen AlkoholsuchtMit der einen Droge gegen eine andere? Das kann durchaus viel versprechend sein, meinen Forscher nach einer Metastudie alter Arbeiten.
Gen-Studie : Weinbau seit 8000 JahrenSeit der Steinzeit weiß der Mensch einen guten Tropfen zu schätzen, zeigt eine genetische Analyse: Vor 8000 Jahren begann er im südlichen Kaukasus wilden Wein zu kultivieren.
Barcoding : Wurm-DNA aus dem TequilaNicht jeder schätzt den "Wurm" im Tequila. Doch Konsumenten entgehen seiner DNA auch dann nicht, wenn sie auf den Biss in die Raupe verzichten.
Alkoholismus : Genvariante macht Jugendliche anfällig für AlkoholmissbrauchJugendliche, die eine bestimmte Variante des Gens OPRM1 in sich tragen, neigen zu stärkerem Alkoholkonsum. Der Grund sei, dass sie Alkohol und seine Wirkung als …
Unfallmedizin : Alkohol im Blut hilfreich bei schwersten VerletzungenBetrunkene Personen sind zwar an deutlich mehr schweren Unfällen beteiligt, bei lebensbedrohlichen Verletzungen scheint ein hoher Blutalkoholwert die …
Alkohol : Komasaufen schwächt ImmunsystemWer an einem Abend übermäßig viel Alkohol trinkt, schwächt sein Immunsystem bis zu 24 Stunden nach dem letzten Schluck. Dies gelte zumindest für Mäuse und …
Sommerloch heute : Von Betrunkenen getroffene Entschlüsse werden selten eingehaltenGute Vorsätze, die während eines feuchtfröhlichen Abends gefasst werden, haben meist am nächsten Tag mit dem Alkohol das Bewusstsein wieder verlassen. Schuld …
Suchtforschung : Japanische Heilpflanze hilft Alkoholikern Ein Wirkstoff der uralten asiatischen Heilpflanze Kudzu greift in den Enzymstoffwechsel ein, hilft so trockenen Alkoholikern gegen den Rückfall und mäßigt den …
Tierphysiologie : Suff ohne SchadenDer Duft sagt alles. Wenn Eugeissona tristis erblüht, zeugt ein intensiver Alkoholgeruch von kräftiger Fermentation - ebenso wie verräterischer Schaum auf der …