HaustierallergienWann Hund oder Katze zum Risiko werden Hund streicheln, Katze kraulen: Schon kribbelt es in der Nase. Ist das eine Allergie? Was Allergiker wissen sollten, bevor sie sich ein Haustier anschaffen.von Christiane Gelitz
Artenschutz : Das Comeback des Iberischen Luchses Der stark gefährdete Iberische Luchs hat sich in Portugal in nur wenigen Jahren wieder vermehrt. Eine Reportage über eine überraschend erfolgreiche Auswilderungskampagne.
13 Hunderassen im Vergleich : Kluger Collie, cooler HovawartFinnische Forscherinnen haben 13 Hunderassen mit standardisierten Tests verglichen. Ob Collie, Hovawart, Cockerspaniel oder Golden Retriever: Sie alle zeigten Besonderheiten.
Elche : Die Rückkehr der RiesenSeit Jahrhunderten waren Elche in Deutschland weitgehend ausgestorben. In letzter Zeit wandern zunehmend Tiere über die polnische Grenze ein. Können sie sich wieder etablieren?
Haustierallergien : Wann Hund oder Katze zum Risiko werdenHund streicheln, Katze kraulen: Schon kribbelt es in der Nase. Ist das eine Allergie? Was Allergiker wissen sollten, bevor sie sich ein Haustier anschaffen.
Artenschutz : Das Comeback des Iberischen Luchses Der stark gefährdete Iberische Luchs hat sich in Portugal in nur wenigen Jahren wieder vermehrt. Eine Reportage über eine überraschend erfolgreiche Auswilderungskampagne.
Wolfsgeheul : Hunde welcher Rassen heulen zurück?Wenn die Wildnis ruft, dann geben nur manche Hunde Antwort. Insbesondere ältere Männchen alter Rassen sind die größten Heuler. Stress und Angst könnte der Auslöser sein.
Raubtiere : Wenn der Lippenbär zuschlägtErstmals hat eine Studie zusammengefasst, wo welche Raubtiere angreifen - und warum. Am gefährlichsten ist es in Südasien, und Bären spielen eine große Rolle.
13 Hunderassen im Vergleich : Kluger Collie, cooler HovawartFinnische Forscherinnen haben 13 Hunderassen mit standardisierten Tests verglichen. Ob Collie, Hovawart, Cockerspaniel oder Golden Retriever: Sie alle zeigten Besonderheiten.
Hungrige Wölfe in Alaska : Erst die Hirsche, dann die SeeotterBei Wölfen auf Pleasant Island stehen neuerdings Seeotter ganz oben auf dem Speiseplan. Die Tiere sind wohl auf die Meeressäuger umgestiegen, nachdem das Wild immer weniger wurde.
Kommunikation : Auch Katzen erkennen, wann ihre Besitzer mit ihnen sprechenKatzen bemerken, ob man sich gezielt an sie richtet. Anders als Hunde reagieren sie aber nur auf die Stimme ihrer Besitzer – oder das, was Fremde sagen, ist ihnen schlicht egal.
Elche : Die Rückkehr der RiesenSeit Jahrhunderten waren Elche in Deutschland weitgehend ausgestorben. In letzter Zeit wandern zunehmend Tiere über die polnische Grenze ein. Können sie sich wieder etablieren?
Antike : Auch Dackel traten im Kolosseum aufDie Vorstellungen im Kolosseum zu Rom waren blutig und kosteten auch viele Tiere das Leben. Unter den Arten befand sich ein eher unvermuteter Vierbeiner.
Toxoplasmose : Leittier dank eines ParasitenToxoplasma gondii ist einer der häufigsten Parasiten weltweit und beeinflusst das Verhalten Infizierter. Bei Wolfsrudeln scheint er die Hierarchie zu bestimmen.
Der mysteriöse DingoWeder domestiziert noch vollkommen wild, entziehen sich die australischen Dingos der zoologischen Kategorisierung und gehen ihre eigenen evolutionären Wege.
Freund und Helfer in der mongolischen SteppeEin traditioneller Herdenschutzhund soll mongolische Hirten bei der Raubtierabwehr unterstützen und damit Überweidung eindämmen.
Die Wiege der GötterIm Amazonasbecken befindet sich die größte Fundstätte prähistorischer Felsmalereien Amerikas. Entstand hier einst die Religion der Maya und Azteken?
Roboterhund oder echter Hund: wer ist besser?In Roboterhund Aibo stecken Sensoren, Kameras und Künstliche Intelligenz. Ein Video.
Wie kommunizieren Hunde am liebsten? Sie rufen an!Wissenschaftlerin Ilyena Hirskyj-Douglas erforscht, wie Tiere mit Computern interagieren. Ein Video.
Gefahr durch KatzenbisseKatzen sind Biowaffen auf Beinen - ihr Biss kann ernste Folgen haben. Nicht zuletzt, weil man die kuscheligen Killermaschinen leicht mal unterschätzt.
Das Ende der Stadt-Katzen?Im Umfeld der Millionenmetropole Los Angeles leben tatsächlich noch Raubkatzen. Doch ihr Überleben hängt am seidenen Faden.
Wenn der Löwe den Leoparden...Andere Raubkatzen sind nicht die Hauptbeute von Löwen. Aber attackiert werden sie durchaus, wie dramatische Filmaufnahmen aus dem südafrikanischen Krüger-Park belegen.
Tigervideo weckt HoffnungZolushkas Geschichte beginnt traurig - und findet ein vorläufiges Happyend. Und das gilt nicht nur für das Tigerweibchen, sondern für ihre ganze Art.
RegenwaldTropische Regenwälder gehören zu den vielfältigsten Lebensräumen und letzten weißen Flecken der Erde - und leider auch zu den stark bedrohten Naturräumen.
Artenvielfalt und ArtensterbenNoch ist die Biodiversität nicht in ihrem gesamten Ausmaß bekannt, und doch fegt wohl schon die sechste große Aussterbewelle in der Erdgeschichte durch ihre Reihen.
Wunderwelt der PflanzenAuch die unscheinbarsten Pflänzchen halten unentdeckte Geheimnisse bereit. Kein Wunder - bei geschätzt einer halben Million Arten weltweit.