: KabelschalterMyelin funktioniert in unserem Nervensystem als ein elektrischer Isolator für die Ionenströme im Nervenzellfortsatz und ist damit unmittelbar für die hohe …
: Übers Lernen lernenMit etwa 100 Milliarden Zellen unterscheidet sich das Gehirn eines Neugeborenen in der Größe kaum von dem eines Erwachsenen. Lange Zeit galt auch die …
: Alternde Nervenzellen knüpfen weniger neue KontakteÄltere Mäuse haben wesentlich stabilere Verbindungen zwischen Nervenzellen als jüngere. Zwar knüpfen sie auch noch neue Nervenkontakte und kappen bestehende, …
: Gen für Muskelschwund entdecktEine Mutation in einem Gen auf Chromosom zwei, das für einen Bestandteil des Proteins Dynactin codiert, kann zunehmende Muskelschwäche bis hin zu Muskelschwund …
: Neuronaler UmbauMilliarden von Nervenzellen sind im menschlichen Gehirn miteinander zu einem gewaltigen Informationssystem verschaltet. Damit die wandernden Nachrichten von …
: ToreinfahrtAuch wenn unsere Körperzellen nicht über einen knurrenden Magen verfügen, sind sie doch auf eine regelmäßige Nahrungsaufnahme angewiesen. Sie stillen ihren …
: Worauf erregbare Nerven anspringenAktionspotenzial heißt die Verrechnungseinheit der Nervenzellen, mit der sie Informationen weiterleiten. Normalerweise - während des Ruhepotenzials - ist die …
: Hirn im SchwanzStrudelwürmer gelten als äußerst genügsam. Zerteilt man ein Würmchen mit der Rasierklinge sauber in zwei Hälften, dann wächst jedes Stück wieder zu einem …
: Erst schlucken, dann zuckenDesignerdrogen sind weiter auf dem Vormarsch - das bestätigte vor einigen Monaten auch wieder der jährliche Drogen- und Suchtbericht der Bundesregierung. In …
: Sogar Neurone haben LieblingszahlenOffenbar ist nicht nur der Mensch in der Lage, fünf Dinge von zweien zu unterscheiden. Hunde etwa sollen zählen können, nämlich die Futterbrocken im Napf, und …