DAI Heidelberg: »Bei vielen Grenzen wird auf Freiwilligkeit gesetzt«»Bei Regeln des Zusammenleben, Zielen und Werten von Gruppen sind wir hilflos«, sagt Harald Lesch im Vortrag und fordert eine stärkere Position von Politikern.
Doktor Whatson: Essen wir alle bald Insekten?Nahrung aus Würmern oder Grillen ist proteinhaltig, gesund und vor allem umweltfreundlich. Werden wir selbst einmal Würmer essen?
DAI Heidelberg: Der optimierte Mensch?»Der Mensch hat ein stetes Bestreben, sich selbst zu verbessern«, sagt Soziologin Greta Wagner in der Podiumsdiskussion. Neuroenhancer sollen den Menschen weiter optimieren.
Shift: Welche Themen sind bei Tiktok erfolgreich?Fehler, Schwächen und Fehltritte statt Perfektion und Filter. Unterhaltung und Information sind die Stärken der neuen Plattform.
Shift: Wie verdient Tiktok Geld?Auch Tiktok hat bereits seine eigenen Influencer. Werbetreibende können das zielgerichtet nutzen.
Shift: Deepfakes: Kampf der ExpertenIm letzten Teil der Deepfake-Reihe erzählt Informatiker Hao Li, warum man selbst Deepfakes kreieren sollte.
Shift: Auf der Spur der DeepfakesTeil 3 der Deepfake-Serie beschäftigt sich mit Details wie der Veränderung von Gesichtsausdrücken. Diese erkennt derzeit nicht mal Deepfake-Technologie. Noch nicht.
Doktor Whatson: Das drohende Problem der UnterbevölkerungDie Sorge um das Wachstum der Weltbevölkerung ist verständlich. Doch was, wenn das wahre Problem Unterbevölkerung ist?
Shift: Wie können Frauen sich gegen Online-Gewalt wehren?Die aserbaidschanische Journalistin Arzu Geybulla hatte selbst mit Online-Hass zu kämpfen. Jetzt hilft sie anderen Frauen, sich dagegen zur Wehr zu setzen. Dabei gibt es nicht den
DAI Heidelberg: Stirbt der Tod aus?»Wir können uns weiter vom Tod wegbewegen«, sagt Biologin Anna Müllner. Kollege Gerd Reuther kontert in der Podiumsdiskussion, dass der Tod der Menschheit erhalten bleiben wird.