Doktor Whatson : Die Medizin der ZukunftViel hat sich in den letzten Jahrzehnten in der Medizin getan. Doch spannend ist auch, welche Entwicklungen noch vor uns liegen.
Shift : Wer nutzt Virtual Reality?Die Zielgruppen sind bei Virtueller Realität sehr unterschiedlich. Nicht nur für Spiele und Unterhaltung eignet sich die Technologie, sondern auch für Design.
Doktor Whatson : Wie uns der Personal Replicator zum Mars bringtViele Menschen träumen davon, auf dem Mars zu wohnen. Ein Problem ist nicht nur die fehlende Atmosphäre, sondern auch der Gütertransport. Der Personal Replicator könnte helfen.
Doktor Whatson : Wie man mit Statistiken lügen kannStatistiken zu verstehen ist schwierig. Irreführende Interpretationen können zu falschen Schlussfolgerungen oder gar Panik führen.
Covid-19 : Gesundheit vs. Datenschutz?Pepp-PT oder DP-3T sind keine neuen Druiden aus Star Wars, es sind Kürzel diverser Corona-Apps, die die Regierung derzeit diskutiert. Wie sinnvoll sind diese?
Autonomes Fahren : »Der Maschine fällt Auto fahren nicht leicht«»Der Mensch ist ein unglaublich guter Fahrer«, sagt Andreas Geiger. Trotzdem sind die Todesfälle durch Autounfälle hoch. Maschinen müssen also lernen, noch besser zu werden.
Shift : Hiroshi Ishiguro und seine RoboterAnhand seiner Roboter möchte Ishiguro mehr über Menschen lernen.
Shift : Zu Besuch bei den Androiden des Hiroshi IshiguroDer berühmte Robotiker führt durch sein Labor.
Doktor Whatson : Graphen-Akkus sind endlich da!Seit Jahren wird über Graphen-Akkus berichtet. 2020 sind sie endlich da. Der erste Hersteller scheint es geschafft zu haben, einen Akku mithilfe von Graphen herzustellen.
Schwarze Löcher : Einsteins SingularitätenBei Schwarzen Löchern reicht auch Einsteins berühmte Formel nicht mehr aus. Was ist nötig, um die Gravitationstheorie mit der Quantenphysik zu vereinen?