Teilchenphysik : Neutronen im freien FlugDie Elementarteilchen in Materie und Antimaterie unterscheiden sich nur durch getauschte Ladung. Trotzdem musste es zu einer Symmetriebrechung kommen, um Leben zu ermöglichen.
Spektrum erklärt : DifferenzialgeometrieWie berechnet man die Länge des Nils? Wie kommt man am schnellsten um ein gekrümmtes Objekt? Die Antwort hat die Differenzialgeometrie.
Schwarze Löcher : Unsichtbare MonsterDas erste Bild eines Schwarzen Lochs sorgte weltweit für Aufsehen. Doch zeigt es wirklich das, was es ist, oder vielmehr das, was wir sehen wollen?
DAI Heidelberg : Der optimierte Mensch?»Der Mensch hat ein stetes Bestreben, sich selbst zu verbessern«, sagt Soziologin Greta Wagner in der Podiumsdiskussion. Neuroenhancer sollen den Menschen weiter optimieren.
Shift : Welche Themen sind bei Tiktok erfolgreich?Fehler, Schwächen und Fehltritte statt Perfektion und Filter. Unterhaltung und Information sind die Stärken der neuen Plattform.
Shift : Wie verdient Tiktok Geld?Auch Tiktok hat bereits seine eigenen Influencer. Werbetreibende können das zielgerichtet nutzen.
Shift : Deepfakes: Kampf der ExpertenIm letzten Teil der Deepfake-Reihe erzählt Informatiker Hao Li, warum man selbst Deepfakes kreieren sollte.
Shift : Auf der Spur der DeepfakesTeil 3 der Deepfake-Serie beschäftigt sich mit Details wie der Veränderung von Gesichtsausdrücken. Diese erkennt derzeit nicht mal Deepfake-Technologie. Noch nicht.
Shift : Wie können Frauen sich gegen Online-Gewalt wehren?Die aserbaidschanische Journalistin Arzu Geybulla hatte selbst mit Online-Hass zu kämpfen. Jetzt hilft sie anderen Frauen, sich dagegen zur Wehr zu setzen. Dabei gibt es nicht den
Doktor Whatson : Wie schlechtes Design zu dieser Katastrophenmeldung führteEine Katastrophenwarnung im Fernsehen und Radio sorgte 2018 auf Hawaii für Chaos. Wie konnte es zu dem falschen Alarm kommen?