Shift : Ethik und Algorithmen – passt das zusammen?Algorithmen sind meist ein gut gehütetes Firmengeheimnis. Ethik spielt dabei selten eine führende Rolle. Das soll sich ändern.
Shift : Wie mache ich eine Stadt smart?Eine »Smart City« soll das Leben der Menschen verbessern. Doch dazu ist zuerst eine ausführliche Datenanalyse nötig.
Energiewende : Strom aus der WüsteAls extrem sonnenreicher Ort bietet sich die Sahara als perfekter Solarstandort an. Doch Solarkraftwerke gibt es derzeit trotzdem noch keine.
Gehirnforschung : Mentale LandschaftenWissenschaftler am Forschungszentrum Jülich entwickeln im Rahmen des Human Brain Project ein 3-D-Modell des menschlichen Gehirns.
Medizintechnik : Prothesen mit GefühlGesteuert über Elektroden auf der Haut können künstliche Hände bereits einfache Bewegungen ausführen. Doch in Zukunft sollen Prothesen ihren Trägen auch »Gefühl« übermitteln.
Titan-Mission : Mit dem Oktokopter durchs SonnensystemPlanetenwissenschaftlerin Elizabeth Turtle erklärt im TED-Talk, wie sie mit einer Drohne den Saturnmond Titan erforschen möchte.
Künstliche Intelligenz : Von Eliza zur SuperintelligenzSchon in den 1960er Jahren gab es erste Chatbots zur psychotherapeutischen Behandlung. Doch wie weit gehen zukünftige Entwicklungen?
Sciencefiction : Die Mutter der ApokalypseEine unbewohnbare Erde nach einer Katastrophe. Wie kann man Menschen neu ansiedeln und dabei die Errungenschaften der Zivilisation bewahren?
Doktor Whatson : Ist Kernkraft die grüne Lösung? Sind Kernkraftwerke sauber? Wie gefährlich sind sie wirklich? Im Video versucht Doktor Whatson Antworten auf diese komplexen Fragen zu bekommen.
Doktor Whatson : Sollte künstliche Intelligenz über Leben und Tod entscheiden?Ethisches Dilemma bei selbstfahrenden Autos? Eigentlich nicht, meint Doktor Whatson.