Wissenschaftsfotografie : Die schönsten Bilder des Jahres 2015Am Ende hat eine Sonde das Rennen als Fotograf des Jahres gemacht - mit Aufnahmen vom Rand des Sonnensystems. Die Konkurrenz um das wundervollste Wissenschaftsbild 2015 war groß.
Werkstoffe : Sterne aus GraphenGraphen ist eigentlich eine flache Folie. Doch mit den richtigen Tricks bildet es hauchfeine dreidimensionale Strukturen.
: Musik aus mikrometergroßen TröpfchenVolle Kontrolle über feinste Tröpfchen: Max-Planck-Forscher spielen die "Ode an die Freude" auf einem Mikrofluidikchip.
: Einzelgänger aus Ringen und SchichtenEin Mineral mit ungewöhnlicher Zusammensetzung haben Geologen in Australien entdeckt. Seine Schichtstruktur ist in der Mineralwelt einzigartig.
: Kontrastreich, günstig, durchsichtigTransparente Bildschirme könnten bald eine viel bessere Qualität erreichen - dank Nanopartikeln aus Silber und einem Laser.
: Einen schnellen Absprung geschafftAuch superhydrophoben Oberflächen sind Grenzen gesetzt - dachte man jedenfalls. Eine Beschichtung nach dem Prinzip des Schmetterlingsflügels schleudert Tropfen mit Highspeed weg.
: NanosägearbeitenIn der Herstellung von Wafern für die Industrie ist der dabei anfallende Schnittverlust ein teures Problem. Neue Sägen aus Nanoröhrchen und Diamant sollen Abhilfe schaffen.
: Ein seltener FallPech ist extrem zäh - doch ab und zu löst sich ein Tropfen. Während Forscher eines dafür berühmten Experiments in Australien noch warten, beobachtete eine Webcam in Dublin nun den seltenen Fall.
: Ordnung Schritt für SchrittMetallische Tröpfchen in der Schwebe ermöglichten einen tiefen Blick, was beim Erstarren einer Flüssigkeit geschieht.
: Rose in NanoEine Blume in der Makroansicht? Der Eindruck täuscht ein wenig: In Wahrheit geht es hier um einen Ausflug in die Nanowelt mit gewollten Wucherungen.