: Bestirnter Himmel im ReagenzglasSterne gibt es nicht nur im Weltall: Bizarre Formen entstehen auch im Nanomaßstab, wenn Metalle aus einer Lösung ausfallen.
: Süße OffenbarungKeine Bonbons, sondern die Sinneszellen einer Geschmacksknospe präsentieren sich hier im mikroskopischen Porträt. Und sie haben mehr in sich, als man bisher dachte.
: Nach dem Ebenbild der NaturMan kann die Natur nicht nur nachbauen, sondern ihre ausgeklügelten Strukturen direkt für sich vereinnahmen.
: Zucker und die Rote Flut Die Weihnachtsinseln im Pazifik haben einiges zu bieten: Im Regenwald tummelt sich mit dem Palmendieb die weltgrößte Landkrabbe, vor der Küste dafür der größte aller Fische, der Walhai. Und jedes Jahr ereignet sich die vielleicht spektakulärste Massentierwanderung - der Marsch der Roten Krabben.
: Dem Müll auf der SpurGigantische Müllteppiche winziger Plastikpartikel driften durch unsere Weltmeere. In wahrer Hand- und Fleißarbeit untersuchen Studentengruppen seit einem Vierteljahrhundert diese Objekte im westlichen Nordatlantik.
: Seeigel aus ZinkoxidPlastikkugeln, Zink und ein bisschen Strom - mehr braucht es nicht, damit auf einer Oberfläche wuschelige Kugeln wachsen.
: Nach dem Vorbild des SchmetterlingsNicht farbige Pigmente, sondern nanostrukturierte Oberflächen verleihen vielen Insekten ihre schillernde Färbung.
: Ursache und WirkungRührt man eine Gemisch um, lassen sich chemische Reaktionen darin beschleunigen. Doch auch der Umkehrschluss funktioniert, wie ein neues Video belegt.
: PilzgelichtEin Pilzlein steht im Walde, ganz still und schaurig. Denn es verbreitet ein gespenstisches Licht.
: Die blaue BananeWenn diese Südfrüchte gammelig werden, verfärben sie sich schwarz - aber nur für uns: Andere sehen blau.