: Einzigartig gelbManche Pinguinarten setzen auf Gelb, um Paarungspartner zu werben. Eine genauere spektroskopische Analyse zeigt: Die Pigmente sind etwas ganz Besonderes.
: DNA-DruckDNA lässt sich wunderbar für typographische Zwecke einsetzen, demonstrieren Forscher: Sie präsentieren eine Technik, bei der verschiedenste Zeichen aus quervernetzter DNA-"Tinte" auf winzige Leinwände aufgedruckt werden.
: Kunst aus der NanoweltFaszinierende Einblicke in die Welt des Kleinsten - das zeigen Bilder aus der Nanowelt. Nun geht der Wettbewerb nanospots in die nächste Runde. Und alle Studentinnen, Absolventinnen und Nachwuchswissenschaftlerinnen sind aufgerufen, vielfältige Impressionen aus den Aktionsfeldern rund um Nano einzusenden.
: Molekularer FlickenteppichOrdnung macht das Leben leichter - auch in Zellmembranen: Die Proteine daran sind klar organisiert.
: Die "Science"-Durchbrüche 2011Die zehn wichtigsten wissenschaftlichen Entdeckungen des Jahres, ausgewählt vom Wissenschaftsmagazin "Science": Von der Malariaimpfung über Darmbakterien zu exotischen Exoplaneten.
: Dahinter steckt ein kluger KopfRöntgenstrahlen offenbaren unter einem Rembrandt-Gemälde ein unvollendetes Selbstporträt des Künstlers.
: Ein wahres LeichtgewichtEin neuartiges Metallgerüst ist so luftig, dass es auf einer Pusteblume schwebt.
: Lovestory im Titan Die Gewinner des "Dance-Your-Ph.D."-Contests 2011 zeigen tänzerisch, wie Titan-Legierungen gleichzeitig hart und flexibel werden.
: MikrotöpfereiSelbst im Nanobereich kann man winzig kleine Gefäße töpfern und dann wie richtige Keramik im Ofen erhitzen, damit sie beständig werden. Herauskommen dann filigrane Strukturen.
: Vive la chimie!Eine ausgeklügelte organische Verbindung dient als Gerüst für Lanthanoidionen und ermöglicht die Bildung eines turmartigen Metallkomplexes.