: Pinguine aus dem AllKaiserpinguine werden hübsch groß - und ihre Population leider schnell immer weniger. Jetzt haben Forscher auf aus dem All geschossenen Aufnahmen nachgezählt und konstatieren, dass der Bevölkerungsrückgang in Wahrheit vielleicht nur halb so schlimm ist.
: Zufallsfund im SchlammEigentlich waren die Forscher auf der Suche nach Schlammvulkanen - doch gefunden haben sie etwas ganz anderes.
: Dumm gelaufenFisch beißt Flugsaurier beißt Fisch - und am Ende beißen alle drei ins Gras. So könnte sich dieses Drama aus dem Jura abgespielt haben, das versteinert erhalten blieb.
: Dinosaurier im schillernden FederkleidKeine Krähe hat es sich hier auf einem Ast bequem gemacht, sondern ein Dinosaurier. Der Blick auf die Struktur seiner Federn zeigt, dass sich der Microraptor bereits in eine scheinbar moderne Tracht hüllte.
: Land in SichtDie Kanarischen Inseln könnten bald um ein neues Mitglied reicher sein: Ein brodelnder Unterwasservulkan kommt der Oberfläche immer näher.
: Willkommen Matilda!In Tansania sind Forscher auf eine neue spektakuläre Schlangenart gestoßen. Doch die Zukunft von Matildas Hornviper ist mehr als ungewiss.
: En miniatureGerade einmal fingernagelgroß ist der kleinste Frosch der Welt, gefunden in den entlegenen Regenwäldern Papua-Neuguineas.
: Düstere AussichtenBislang hat Grönland gut die Hälfte der einfallenden Sonnenstrahlung reflektiert. Inzwischen zeigen Satelliten aber einen beunruhigenden Rückgang der Albedo.
: Die "Science"-Durchbrüche 2011Die zehn wichtigsten wissenschaftlichen Entdeckungen des Jahres, ausgewählt vom Wissenschaftsmagazin "Science": Von der Malariaimpfung über Darmbakterien zu exotischen Exoplaneten.
: Von fern so nahDie Antarktis vor der Linse - als liege sie direkt vor einem. Doch der Fotograf dieser Aufnahme schwebte mehrere hundert Kilometer über seinem Motiv.