: Geburt eines EisbergsWas aussieht wie ein kleiner Riss, ist in Realität ein riesiger Graben: Am Pine-Island-Gletscher in der Antarktis entsteht gerade ein neuer Eisberg.
: Flut allerortenHochwasser allerorten: Die ungewöhnlich starken Monsunregen setzen weite Teile Südostasiens unter Wasser.
: Es brennt!Seit der Mensch sich das Feuer zu Nutze gemacht hat, setzt er es auch in seinem Sinne ein, um die Landschaft zu gestalten. Wo und wie stark unser Planet deshalb brennt, zeigt dieses Zeitraffervideo aus dem All.
: Lovestory im Titan Die Gewinner des "Dance-Your-Ph.D."-Contests 2011 zeigen tänzerisch, wie Titan-Legierungen gleichzeitig hart und flexibel werden.
: GefiedergeschichtenBernstein konserviert feinste Strukturen - und so bieten 70 Millionen Jahre alte Fundstücke einen einzigartigen Blick in die Evolution der Feder.
: Altes HolzSie erinnern an ein frisches Präparat unter dem Lichtmikroskop. Doch diese Zellen sind 400 Millionen Jahre alt.
: Willkommen im KlubDie Klasse der Insekten hat Zuwachs bekommen, und das sogar auf der Ebene einer Ordnung: Die "Chimärenflügler" oder Coxoplectoptera lebten zur Kreidezeit in Südamerika.
: Nun auch in FarbeBeinahe 90 Jahre war diese Krötenart verschollen, nun fanden Forscher sie in Borneos Regenwald wieder: Eine Schwarzweißzeichnung wird bunt und lebendig.
: Außergewöhnliche FundeVom T.-rex-Egel über eisenfressende Titanic-Bakterien bis hin zu einer unbekannten Wildbret-Antilope: 2010 wurden wieder zahlreiche außergewöhnliche Arten entdeckt - bisweilen auch auf sehr bizarre Art und Weise.
: Der Weg des WassersWohin mit den ganzen Wassermassen? Was aus dem All noch recht bescheiden aussieht, entpuppt sich am Boden als kilometerweiter Strom.