: Welt im WandelSchrumpfende Wälder und Seen, wachsende Städte und Nutzflächen: Die Welt ist im Wandel. Und nichts dokumentiert dies eindrucksvoller als die scharfen Augen aus dem All.
: WintermärchenVon Italien bis zum Nordkap und von Korea bis zum Bosporus hält der Winter die Nordhalbkugel im eisigen Griff. Nur in Vancouver, dem Schauplatz der Olympischen Winterspiele, zickt Väterchen Frost.
: EpizentrumUrsache des folgenschweren Erdbebens auf Haiti waren brechende Gesteinsplatten fast direkt unter der Millionenmetropole Port-au-Prince.
: Der letzte WaldIndonesiens Wald stirbt für deutsches Druckerpapier und Margarine. Vor Ort verstärkt sich nun der Widerstand gegen den Raubbau. Denn auf dem Spiel stehen nicht nur seltene Tierarten, sondern auch Heimat und Gesundheit der Menschen.
: Kleine Alge, große WirkungEine lange Reise in die Erdgeschichte gelang Forschern in der Arktis: Ein See mit dem spröden Namen CF8 ermöglichte ihnen den Blick zurück über zwei Eiszeiten - und enthüllte dramatische Umwälzungen in der jüngsten Vergangenheit.
: Gewundenes GewässerEin natürlicher Fluss in künstlicher Umgebung: Forscher simulieren die Entwicklung von Mäandern und Sandbänken im Labor.
: Treffer, versenkt!Im Boden des Mars versteckt sich klares Wassereis - und das nicht nur an den Polen. Glückstreffer von Meteoriten geben neue Anhaltspunkte über den marsianischen Untergrund.
: Deutschlands SchönsteSpieglein, Spieglein an der Wand - wer ist die Schönste im ganzen Land? Zumindest unter unseren Naturwundern haben sich die Deutschen nun entschieden.
: Schwerer RegenWo verdampft wie viel Wasser? Und wo befindet sich wie viel Dampf in der Atmosphäre? Beides gehört zu den ungelösten Problemen der Klimamodellierung. Eine neue Karte könnte helfen.