: Der Saurier aus der SchubladeImmer wieder finden Paläontologen ihre Schätze in Schubladen - als unbearbeitete Mitbringsel früherer Grabungen.
: Unerwarteter ZuwachsIn den unwegsamen Cerros del Sira haben Studenten eine neue Vogelart entdeckt. Trotz ihrer Größe und Farbenpracht blieb sie Forscheraugen lange verborgen.
: Alte Bilder, neue Einblicke Ein digitales Höhenmodell auf der Basis alter Luftaufnahmen zeigt die Geschichte grönländischer Gletscher, bevor sie von Satellitenaugen überwacht wurden.
: Nager zur RettungWas heute fast in Vergessenheit geraten ist: Einst umfasste Südamerikas Bestiarium auch elefantenartige Wesen. Heute haben kleine Nagetiere ihre Rolle eingenommen.
: Die Wiederentdeckung AmerikasEin sensationeller Fund gelang in der Universitätsbibliothek der LMU München: eine der ältesten Kartendarstellungen Amerikas wurde dort wiederentdeckt.
: Schnell durchs NadelöhrDie Überfahrt von Schottland nach South Ronaldsay ist berüchtigt. Scharfe Augen im All zeigen, warum.
: Rasender SchattenAm 20. Mai fieberten Millionen Menschen einer totalen Sonnenfinsternis entgegen. Wolken verdeckten aber vielerorts den Blick - zum Glück für die Späher aus dem All.
: Seltener Katzen-ContentEr gehört zu den seltensten Großkatzen der Erde: der Amurleopard. Auf gar nicht mal so versteckten Pfaden kehrt er nach China zurück.
: Über dünnem EisDas arktische Meereis zieht sich zurück. Die europäische Sonde CryoSat überwacht den Schwund aus dem All - und macht ihn in Zeitraffer begreifbar.
: Polarlichter auf UranusBilder von Polarlichtern auf der Erde sind spektakulär, aber nicht selten. Für Uranus dagegen sind sie beides.