Erdbeobachtung : Wie sauer ist das Meer?Die Meere versauern, weil die Menschheit immer mehr Kohlendioxid freisetzt. Doch ein globales Bild des Problems fehlt. Noch: Denn Satelliten beobachten den Trend nun in Echtzeit.
Wildnis : Wo sind wir am einsamsten?Der Mensch ist - gemeinhin gesagt - ein Herdentier. Immerhin lebt die Mehrheit mittlerweile in Städten. Wo es dagegen noch einsam um uns ist, zeigt eine Kartenprojektion.
Antarktis : Querschnitt durch den SüdpolWas verbirgt sich unter dem Eis des vergletscherten Südkontinents? Aufschluss liefern Radardaten.
Fossilien : Das schwangere Urpferdchen aus HessenDie kleinen Urpferde aus dem Weltnaturerbe Grube Messel sind weltberühmt - und einer der Gründe, warum die Fundstätte keine Müllhalde wurde. Jetzt überrascht ein neues Exemplar.
Ökologie : Muster der ZerstörungAuf Satellitenaufnahmen lässt sich gut beobachten, wie systematisch der Mensch in die Vegetation unseres Planeten eingreift.
Meteorologie : Die schönste Wetterkarte der WeltFeuer und Eis in Nordamerika? Diese Wetterkarte ist das Nebenprodukt der bislang genauesten Wettervorhersage, die die US-amerikanische Wetterbehörde entwickelt hat.
Artenvielfalt : Echsen auf KreuzfahrtInselspringen war für karibische Reptilien früher eine gefährliche Reise auf Baumstämmen über das Meer. Heute geht es schneller und sicherer per Schiff - aber nicht überall hin.
Feuerberge : Schock vom VulkanBei einem Ausbruch schickt der Vulkan Tavurvur in Papua-Neuguinea eine eindrucksvolle Stoßwelle in die Atmosphäre.
Fernerkundung : Vom Beben zerknautschtEnde August bebte die Erde im kalifornischen Napa Valley. Zum Glück blieben die Schäden überschaubar - und überflog ein Satellit das Gebiet kurz vor und nach dem Beben.
Wetter : Wirbelstürme im GänsemarschGleich zwei Wirbelstürme direkt hintereinander bewegen sich derzeit auf die Hauptinsel von Hawaii zu. Aber nur einer wird wohl treffen.