Aurora borealis : Feuerwerk für die ISSVon der Internationalen Raumstation haben Menschen den wohl besten Blick auf die Erde - und werden immer wieder mit Leuchtspektakeln belohnt.
Hochgebirge : Umbenannt und geschrumpftAus dem Mount McKinley wurde wieder der traditionelle Denali. Doch das ist nicht die einzige Änderung am Berg in Alaska: Er ist etwas kleiner als bislang gedacht.
Konservierte Amphibie : Salamander in BernsteinNormalerweise bleiben nur Insekten im fossilen Baumharz erhalten - hier allerdings erwischte es eine junge Amphibie.
Wirbelstürme : Das Auge des SupertaifunsDer bislang stärkste Wirbelsturm des Jahres zog am 7. August über Taiwan zum chinesischen Festland. Satellitenbilder zeigen die trügerische Schönheit Soudelors.
Landwirtschaft : Kreise in der WüsteDas Spielfeld eines Riesen - oder doch das Antlitz der Erde? Der europäische Erdbeobachtungssatellit Sentinel-2A zeigt ein faszinierendes Bild aus der Arabischen Wüste.
Ökosysteme : Glorreiche Rückkehr in die alte RolleMenschen rotteten sie aus, Menschen brachten sie wieder zurück: Die Weißkopfseeadler auf den kalifornischen Kanalinseln platzieren sich an der Spitze der Nahrungskette.
Artenschutz : Rosigere Zeiten für PinguineÖlverschmutzung und Nahrungsmangel machen der einzigen Pinguinart Afrikas zu schaffen. Doch ein Experiment auf der ehemaligen Gefängnisinsel Robben Island lässt hoffen.
Sentinel-2 : Erste Bilder von Europas SpäherWenige Tage nach seinem Start schickte Sentinel-2 erste Bilder aus dem All. Sie zeigen Südeuropa und lassen ahnen, was der Satellit alles leisten kann.
Geomorphologie : Ein Krater im RadarblickWeltweit kennt man knapp 190 Einschlagkrater von Meteoriten - und nicht alle entsprechen dem klassischen Bild. Nun erlauben Radarsatelliten die bislang genauesten Abbildungen.