Wetter : Wirbelstürme im GänsemarschGleich zwei Wirbelstürme direkt hintereinander bewegen sich derzeit auf die Hauptinsel von Hawaii zu. Aber nur einer wird wohl treffen.
Tektonik : Europas ErdbebenrisikoRot steht für Gefahr - das gilt auch für eine neue Karte zu Europas seismischen Krisengebieten. Wo drohen am ehesten schwere Erschütterungen?
Erosion : Der Wind als MichelangeloBisher rätselten Geologen, wie die Erosion bizarre Bögen aus Sandstein formt. Jetzt stellt sich heraus: Sie entfernt nur das Überflüssige - der eigentliche Künstler ist der Druck.
Fossilien : Totenmaske eines GeiersKonserviert in vulkanischen Sedimenten liefert das Fossil eines Geierkopfes spektakuläre Details des Tieres.
Mondentstehung : Aus Kollision geborenDer Mond, so wird es allgemein angenommen, entstand aus einer Kollision der frühen Erde mit einem anderen Objekt. Erst jetzt jedoch finden Forscher handfeste Belege.
: Zeitraffer-Aufnahmen zeigen gewaltigen Sturm im AnzugEine Gruppe von Sturm-Fans jagt in Wyoming nach Unwettern. Jetzt gelangen ihnen atemberaubende Aufnahmen.
: Einzelgänger aus Ringen und SchichtenEin Mineral mit ungewöhnlicher Zusammensetzung haben Geologen in Australien entdeckt. Seine Schichtstruktur ist in der Mineralwelt einzigartig.
: Moderner Blutkreislauf in einem der frühesten TiereDer 520 Millionen Jahre alte Ur-Gliederfüßer Fuxianhuia protensa mag primitiv aussehen, Herz und Blutgefäße sind erstaunlich modern, wie ein neues Fossil zeigt.
: Die Erde staubtMillionen Tonnen Staub reisen jeden Tag durch die Lüfte - und liefern wertvollen Dünger ins Meer. Ohne diese Zufuhr an Eisen und anderen Mineralien gleicht der Ozean einer Wüste.
: Kampf ums WasserDonau und Rhein sind nur ein Bespiel: Zwischen den beiden Flusssystemen tobt ein Kampf um die Grenzen ihrer Einzugsgebiete. Eine neu entwickelte Berechnungsmethode beschreibt nun die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft solcher Grenzstreitigkeiten.