KitzelnWarum sind wir an manchen Stellen kitzeliger als an anderen?Einige Körperteile wie Füße, Achseln oder Bauch reagieren viel stärker auf Kitzeln als andere. Das liegt am Zusammenspiel von Haut und Gehirn. von Coralie Thieulin
Gute Frage: Machen Antidepressiva gute Laune?Antidepressiva sollen die Stimmung heben. Seltsamerweise werden sie aber nicht als Glückspillen auf dem Schwarzmarkt gehandelt. Wieso eigentlich?
Gewalt: Neigen psychisch kranke Menschen eher zu Gewalt?Nach Gewalttaten wird in den Medien häufig spekuliert, die Person sei psychisch krank gewesen. Sind Menschen mit einer psychischen Störung tatsächlich gefährlicher?
Persönlichkeit: Nimmt Narzissmus zu?Viele Menschen inszenieren sich heute online und dürsten nach Likes. Unsere Kultur werde tatsächlich narzisstischer, meint ein Experte. Heißt das, es gibt jetzt mehr Narzissten?
Partnerschaft: Schadet Jammern der Beziehung?Verspätete Bahnen, unverschämte Kollegen: Die Ärgernisse des Tages teilen viele am Abend mit ihrem Partner. Stärkt das die Liebe oder zerstört man sie damit auf Dauer?
Zufriedenheit: Ist ein starkes Selbstwertgefühl von Vorteil?Sein Selbstwertgefühl zu steigern, halten viele Menschen für wichtig. Doch was bringt das?
Wintersonnenwende: Werden die Tage ab dem 21. Dezember tatsächlich bereits länger?Viele sehnen den 21. Dezember herbei: die Wintersonnenwende, ab der die Tage wieder länger werden. Das stimmt zwar, aber nicht unbedingt so, wie viele Menschen vielleicht denken.
Gute Frage: Was bringen Psycho-Apps und Selbsthilfe-Ratgeber?Angebote zur Seelenhilfe boomen. Doch was bringen Psycho-Apps, Ratgeber und Workshops eigentlich?
Orgasmuslücke: Warum kommen Frauen beim Sex seltener als Männer?Heterosexuelle Frauen haben im Schnitt deutlich seltener einen Orgasmus als Männer. Das lässt sich allerdings nicht biologisch begründen.
Gesundheit: Erhöht Stress das Krebsrisiko?Fördert psychische Belastung das Tumorwachstum? Mittelbar vermutlich schon, doch andere Faktoren sind wohl einflussreicher.
Galaktisches Zentrum: Was bedeutet die Bezeichnung Sgr A* (»A Stern«)?Unser Milchstraßenzentrum trägt den Namen Sgr A*. Was hat es mit der ungewöhnlichen Bezeichnung – samt Sternchen – auf sich?
Berührungen: Warum fassen wir uns so oft ins Gesicht?An der Nase kratzen, die Augen reiben oder an den Haaren herumnesteln: Solche Selbstberührungen dienen vor allem dazu, sich zu beruhigen.
Leser fragen – Experten antworten: Was bedeuten die kosmischen Entfernungsangaben?Bei der Angabe der Entfernung astronomischer Objekte gibt es immer mehrere Möglichkeiten. Sinnvoll ist die Angabe der gemessenenen kosmologischen Rotverschiebung z.
Leser fragen – Experten antworten: Was ist eine Gravitationslinse?Gravitationslinsen stellen einen spannenden Gegensatz zu den uns bekannten optischen Linsen dar.
Gedächtnis: Wie alt ist unsere früheste Erinnerung?Es ist zwar möglich, sich an Erlebnisse im Kleinkindalter zu erinnern – ob die Dinge auch so stattfanden, bleibt dennoch unsicher.
Gedächtnis: Kann man etwas absichtlich vergessen?Schlechte Erinnerungen einfach vergessen können – wer wünscht sich das nicht manchmal? Doch selbst wenn es gelingt, ist das Vergessene nicht unwiederbringlich gelöscht.