NaKlar! : Warum schlafen Füße ein?Mit übereinandergeschlagenen Beinen, hockend oder im Schneidersitz riskiert man eingeschlafene Füße. In der Regel steckt ein abgeklemmter Nerv dahinter.
NaKlar! : Kann man sich müde schlafen?Für die Erholung ist es wichtiger, gut zu schlafen als lange! Der Psychologe Jürgen Zulley erklärt, warum wir oft nach sehr viel Schlaf erst recht schlecht in die Gänge kommen.
NaKlar! : Wie misst man Vorurteile?Kaum jemand gibt seine Ressentiments freiwillig zu. Doch Psychologen kennen Tricks, wie sie uns unsere geheimen Einstellungen entlocken können.
NaKlar! : Verursacht Kälte eine Erkältung? Die Kälte steckt zwar im Namen, aber nicht dahinter: ohne Virus kein Schnupfen. Allerdings sind Krankheitserreger nicht die einzige Ursache der Erkältung.
NaKlar! : Welche verschimmelten Lebensmittel darf man noch essen? Brot, Obst, Fleisch – alles kann schimmeln. Wann wird das gefährlich? Muss man verschimmelte Lebensmittel ganz wegschmeißen?
NaKlar! : Kommen Halluzinationen auch bei Gesunden vor?Viele haben schon einmal eine Halluzination gehabt. Der Neuropsychologe Erich Kasten erklärt, wie Trugwahrnehmungen auch abseits von psychischen Erkrankungen entstehen können.
NaKlar! : Kann Honig schlecht werden?Doch, auch Honig kann verderben. Allerdings nicht von allein: Ein wenig Feuchtigkeit muss helfen. Richtig gelagert hält er dann aber sehr, sehr lange, wenn auch nicht ewig.
NaKlar! : Was tun gegen die Montagsmüdigkeit - und was steckt dahinter?Schwere Lider, üble Laune: An Montagen quält viele die Müdigkeit. Warum eigentlich? Schuld ist eher das Wochenende als der Wochenanfang - und unsere innere Uhr.
NaKlar! : Was geschieht bei kognitiver Dissonanz im Gehirn?Der Neurowissenschaftler Keise Izuma erklärt, was im Gehirn passiert, wenn wir gegen unsere Überzeugungen handeln.
NaKlar! : Wann befindet sich die Erde an ihrem sonnennächsten Punkt?Mal näher dran, dann weiter entfernt – unser Abstand zur Sonne schwankt erheblich.