Vomitorium: Übergaben sich die Römer, um mehr essen zu können?Typisch dekadente Römer: Um noch mehr essen zu können, erbrachen sie sich zwischen den Gängen. Natürlich im feinen »Vomitorium« nebenan. Was ist der wahre Kern der Legende?
Medizin: Fördert Hypnose verschüttete Erinnerungen zu Tage?Findet man in Trance wirklich Zugang zu längst Vergessenem, oder handelt es sich dabei um einen Mythos? Der Psychologe Dirk Revenstorf bringt Licht ins Dunkel.
Luciferin: Wie und warum leuchten Glühwürmchen?Glühwürmchen leuchten im Dunkeln wie winzige Glühbirnen - werden die Tiere dabei eigentlich heiß?
Kochen mit Strahlung: Wie verändert die Mikrowelle das Essen?Ungesund, schädlich, verstrahlt. Aufgewärmtes aus der Mikrowelle genießt einen ziemlich miesen Ruf. Zu Recht?
Himmlischer Genuss: Schmeckt Tomatensaft im Flugzeug wirklich besser?Darum macht die seltsame Vorliebe vieler Fluggäste Sinn
NaKlar!: Warum bekommen wir einen Ohrwurm?Warnung: Lesen Sie diesen Text nicht, wenn Sie in der nächsten halben Stunde keine hartnäckig-alberne Melodie im Kopf mitsummen möchten.
Ernährung (ungesunde): Warum kann man nicht aufhören, Chips zu essen?Warum essen wir Chips, bis die Tüte leer ist? Der Anteil an Fetten und Kohlenhydrate sind dabei nicht der ausschlaggebende Faktor. Erfahren Sie mehr!
NaKlar!: Macht Singen glücklich?Do, re, mi, fa, so, la, ti, do! Ob unter der Dusche oder im Chor: Singen soll glücklich machen. Stimmt das?
Olfaktor- und Gastronomisches: Warum hat der Urin nach einer Spargelmahlzeit so einen merkwürdigen Geruch?Endlich Spargelzeit! Das macht sich nicht nur auf dem Teller, sondern auch auf der Toilette bemerkbar. Aber warum stinkt Spargelurin eigentlich?
Nervensystem: Warum werden Finger und Zehen im Wasser schrumpelig?Auf längeren Kontakt mit Nässe reagiert das Nervensystem