NaKlar! : Warum vergeht die Zeit im Alter schneller?In der Kindheit erschien uns jedes Jahr wie eine halbe Ewigkeit. Doch dann nahm die Zeit an Fahrt auf! Was steckt hinter der veränderten Zeitwahrnehmung?
NaKlar! : Werden die Tage ab 21.12. tatsächlich schon länger?Viele sehnen den 21. Dezember herbei: die Wintersonnenwende, ab der die Tage wieder länger werden. Das stimmt zwar, aber nicht unbedingt so, wie viele Menschen vielleicht denken.
NaKlar! : Kann man sterben, wenn man zu viel Wasser trinkt?Was könnte harmloser sein als Wasser? Vorsicht: Die Dosis macht das Gift, und wer in kurzer Zeit enorme Mengen trinkt, bringt sich in Lebensgefahr.
NaKlar! : Einstein und das Merkur-PerihelDie Drehung des Merkur-Perihels war wichtig für Einsteins Relativitätstheorie – warum?
NaKlar! : Was passiert bei Zeitdruck im Gehirn?Lars Schwabe, Professor für Kognitionspsychologie, erklärt, was auf neuronaler Ebene geschieht, wenn wir auf Grund von Zeitdruck gestresst sind.
NaKlar! : Wie entstehen chronische Schmerzen?Schätzungen zufolge leiden etwa zwölf Millionen Deutsche an länger anhaltenden Schmerzen. Welche Faktoren spielen bei der Chronifizierung eine Rolle?
NaKlar! : Wie wäscht man Obst richtig?Forscher haben drei Mittel zum Waschen für Äpfel getestet. Am besten schneidet ein altes Hausmittel ab - nach langem Waschen. Ein Pestizidtest für Obst per App könnte helfen.
NaKlar! : Wie lange dauert die Erneuerung des Bluts nach der Blutspende?Eine Liege, ein kleiner Piks, und knapp zehn Minuten später ist man um rund 500 Milliliter Blut leichter. Wie wird das fehlende Blut eigentlich ersetzt?
NaKlar! : Wieso verstecken sich kleine Kinder hinter ihrer Hand?Wenn Kleinkinder Verstecken spielen, ist klar: Wer sich die Augen zuhält, wird unsichtbar. Logisch, denn wenn ich dich nicht sehe, kannst du mich auch nicht sehen.
NaKlar! : Leben wir in fester Partnerschaft gesünder?Ob eine feste Beziehung der Gesundheit guttut oder schadet, wissen Thomas Klein und Ingmar Rapp vom Max-Weber-Institut für Soziologie der Universität Heidelberg.