NaKlar! : Kann das Gehirn voll sein?Täglich lernen wir neue Dinge und müssen uns an alte Informationen erinnern. Zieht das Gehirn irgendwann die Reißleine?
NaKlar! : Trypophobie: Wer hat Angst vor Löchern?Kennen Sie das: Lochstrukturen wie die Poren in einem Schwamm lösen bei Ihnen Übelkeit und Schwindel aus? Mehr Menschen als gedacht leiden an einer bisher wenig erforschten Phobie.
NaKlar! : Was bringen Warnhinweise auf Zigarettenpackungen?Wirken Schockbilder auf Zigarettenpackungen abschreckender als bloße Worte? Die Psychologin Sarah Bebermeier fand eine überraschende Antwort.
NaKlar! : Wie lange dauert es, quer durch die Erde zu fallen?Ein gedachter Tunnel, einmal quer durch die Erde, wäre mehr als 12 000 Kilometer lang: Wie lange würde es dauern, von einem Ende zum anderen zu fallen?
NaKlar! : Wie und warum schnurren Katzen?Eine schnurrende Katze ist eine glückliche Katze, meint man. Das stimmt aber nicht ganz: Tatsächlich ist Schnurren eines der nur zum Teil geklärten Rätsel der Wissenschaft.
NaKlar! : Nutzen wir wirklich nur zehn Prozent unseres Gehirns?Das Gehirn ist immer noch ein Mysterium. Doch die Frage, wie viel wir davon nutzen, können wir schon sicher beantworten.
NaKlar! : Was ist Muskelkater? Was verursacht Muskelkater eigentlich? Fördert er den Aufbau von Muskeln - oder behindert er ihn sogar?
NaKlar! : Können sich Menschen mit Tinnitus schlechter konzentrieren und Dinge merken?Rund jeder siebte Deutsche hat einen Tinnitus. Stört der dauerhafte Lärm im Ohr auch Konzentration und Gedächtnis?
NaKlar! : Sind Hummeln wirklich zu dick zum Fliegen? "Die Hummel kann eigentlich nicht fliegen. Aber sie weiß das nicht und fliegt einfach trotzdem!" Das "Hummel-Paradoxon" hält sich seit Jahrzehnten hartnäckig.
NaKlar! : Warum kleben Spinnen nicht an ihrem eigenen Netz fest?Selbst der Düsenjet unter den Insekten, die Libelle, bleibt an den klebrigen Fäden hängen: Im Spinnennetz kann nur die Spinne selbst gefahrlos turnen. Aber wie?