Spektrum-Podcast2023: Das Jahr der Klimakrise? Neue Hitzerekorde, Extremwetter und Waldbrände: 2023 war das Jahr, in dem die Klimakrise ihr gefährliches Potenzial gezeigt hat. Ist das Klima noch zu retten?von Marc Zimmer und Daniel Lingenhöhl
detektor.fm : Ukrainische Erinnerungskultur: Wie geht Gedenken in Zeiten des Kriegs?Der russische Angriffskrieg beeinträchtigt das Holocaust-Gedenken in der Ukraine. Wie wirkt sich die Zerstörung auf die Erinnerungskultur aus?Dr. …
detektor.fm : Wie nachhaltig ist das Bauen mit Holz?Wir brauchen dringend neuen Wohnraum; aber den zu bauen, ist schlecht für das Klima. Kann das Problem gelöst werden, indem wir zukünftig mehr Holz verbauen?
detektor.fm : Wie effizient ist Carbon Capture and Storage?Die Abscheidung und Speicherung von Kohlenstoffdioxid ist ein wichtiges Mittel, um die weltweiten CO2-Emissionen zu reduzieren. Welche Verfahren gibt es und wie effizient ist das?
Spektrum-Podcast : Das große Schmelzen in den AlpenDie Gletscher der Alpen schrumpfen, manche verschwinden gar für immer. All das geht schneller als bisher angenommen, wie neue Untersuchungen zeigen.
detektor.fm : Schneller und einfacher: Wurzelbehandlungen 2.0Wurzelbehandlungen bedeuten für viele Menschen Stress pur. Eine neue Technik könnte bald effizientere und schnellere Behandlungen ermöglichen.
Spektrum-Podcast : Exotische Materie aus LichtWarum hat ein Material bestimmte Eigenschaften? Die quantenmechanischen Ursachen lassen sich nur schwer beobachten. In Analogexperimenten kann man sie simulieren.
detektor.fm : Können sich Papageien an der Stimme erkennen?Wie erkennen sich Papageien im Schwarm wieder?
detektor.fm : Überwacht der Staat zu viel?Niemand weiß, wie viel staatliche Überwachung es in Deutschland eigentlich gibt. Das »Überwachungsbarometer für Deutschland« soll für Transparenz sorgen …
detektor.fm : Nachhaltig WandernWandern bedeutet oft Naturerlebnis pur. Doch hinterlässt unser Bedürfnis nach Abenteuer auch Spuren?
detektor.fm : Was lässt unser Gehirn altern?Wie altert unser Gehirn? Und welchen Einfluss haben Infektionskrankheiten wie Covid?
Spektrum-Podcast : Kann die Persönlichkeit krank machen?Krankheiten können die verschiedensten Ursachen haben. Gehört unsere Persönlichkeit etwa auch dazu? Solche Thesen gibt es zum Beispiel in Bezug auf Krebs und Herzkrankheiten.
detektor.fm : Wo bleibt das Klimageld?Das Klimageld soll dafür sorgen, dass Klimaschutzmaßnahmen in Deutschland sozialgerecht umgesetzt werden können. Fehlt es bei der Umsetzung an politischem Willen?
Spektrum-Podcast : Ein Doppelspalt in der ZeitDas berühmte Doppelspalt-Experiment stellte einst die Wissenschaft auf den Kopf. Nun wurde es leicht verändert neu aufgelegt — mit erneut überraschenden Erkenntnissen.
detektor.fm : Wie wird unsere Landwirtschaft vielfältiger?Die Landwirtschaft muss nachhaltiger werden. Multifunktionalität soll helfen, sprich: Mehr Vielfalt. Aber wie kommen wir dahin?