Teurer Fahren – Episode 3: Endspiel um VDE 8Die rot-grüne Regierung zieht 1999 die Bremse für VDE 8, Baustopp für die Schnellfahrstrecke München-Berlin.
Neujahrsvorsätze: Der innere Schweinehund und externe FaktorenUm den Jahreswechsel herum sind die Erwartungen an das neue Jahr groß. Viele Menschen fassen Neujahrsvorsätze, wollen sich und ihr Leben verbessern.
Energiewende: Halbzeit-Check für Deutschlands KlimazieleEnergiewende 2025: Was läuft rund, wo hakt’s und wie geht’s weiter? Und wie lange dauert sie eigentlich noch, die deutsche »Mission Energiewende«?
Geschichten aus der Mathematik – Aristoteles: Der unermüdliche ForschungsdrangIm vierten Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung entwickelt Aristoteles die Grundlagen der Logik und seine eigene Philosophie – auch gegen Widerstände.
Klimazukunft: Was brauchen Wirtschaft und Gesellschaft?Vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 fragen wir: Was brauchen eigentlich Wirtschaft und Gesellschaft, um klimagerecht voranzukommen?
Geschichten aus der Mathematik – Filippo Brunelleschi: Die Verkupplung von Kunst und MathematikDer Dom von Florenz ist von weit her zu sehen, das liegt vor allem an seiner einzigartigen Kuppel.
Weihnachtsbaum: O Tannenbaum, wie grün sind deine Blätter? (Wdh.)Nordmanntanne oder Blaufichte, selbst geschlagen oder dem Original nachempfunden in Plastikform – wie sieht es mit der Klimabilanz von Weihnachtsbäumen aus?
detektor.fm: Finale bei »Teurer Fahren«Im Januar veröffentlichen wir die finalen drei Folgen unseres Storytelling-Podcasts »Teurer Fahren«
Spektrum-Podcast – Psychologie: Was macht gute Führungskräfte aus?Wir alle kennen gute und schlechte Chefs und Chefinnen. Aber was macht gute Führung eigentlich aus?
Spektrum-Podcast – Avatare: Wie KI unsere digitalen Doppelgänger erschafftTäuschend echte digitale Doppelgänger kann künstliche Intelligenz inzwischen erschaffen, die Anwendungsgebiete für solche Avatare sind vielfältig.