Spektrum-Podcast : Der Kampf um die letzten TropfenSie können am wenigsten dafür und leiden dennoch am stärksten unter den Folgen: Die Klimakrise trifft indigene Gruppen weltweit besonders hart.
detektor.fm : Haare und IdentitätÄußerlichkeiten lassen uns unbewusst auf die Persönlichkeit eines Menschen schließen. Haare und Frisuren spielen bei solchen Zuschreibungen eine besondere Rolle.
detektor.fm : Antibiotika: Wie lange wirken die Mittel noch?Immer mehr Menschen sterben, weil sich multiresistente Bakterien immer mehr verbreiten. Fraglich ist daher, wie lange Antibiotika noch wirken und welche Alternativen es gibt.
Forschung : Wie geht Forschen auf der Flucht?Wissenschaftler haben sich das Forschen zum Beruf gemacht. Aber was, wenn die Forschungsarbeit unterbrochen werden muss – zum Beispiel durch Krieg? Ein Podcast.
Spektrum-Podcast : Vom Klima der Vergangenheit lernenWie war das Klima vor Millionen von Jahren? Forschende untersuchen das Paläoklima genau, denn der Blick in die Vergangenheit liefert auch Ansätze im Kampf gegen die Klimakrise.
detektor.fm : Ist weniger wirklich mehr?Weniger, aber dafür nur die Dinge, die wir wirklich brauchen un die uns wichtig sind und glücklich machen. Ist Minimalismus ein Phänomen einer Wohlstandsgesellschaft? Ein Podcast.
Grams' Sprechstunde : Von Blüten und SalzenBachblüten und Schüßler-Salze sind vor allem in der Homöopathie-Bubble beliebt – einen Wirkungsnachweis haben aber auch die nicht. Was steckt dahinter?
Spektrum-Podcast : Was tun gegen die Trockenheit?Die Klimakrise trifft Deutschland, die extreme Trockenheit belastet Mensch und Natur. Höchste Zeit, Strategien gegen die Dürre zu entwickeln, warnen Forschende.
detektor.fm : Wie klimaschädlich ist Krieg?Die Zerstörung von Natur und Klima durch Kriege ist enorm und hat katastrophale Auswirkungen für die Menschen. Ein Podcast.
Tattoos als Massenphänomen : Konserviert für die EwigkeitTattoos sind lange Zeit gesellschaftlich verpönt gewesen. Inzwischen sind sie so beliebt wie nie. Warum ist das so? Ein Podcast über das Tattoo als Massenphänomen.