Warkus’ Welt: Der größte Philosoph des MittelaltersVor 800 Jahren wurde Thomas von Aquin geboren, der die Lehre des Aristoteles mit dem Christentum verband. Unser Kolumnist ist sicher: Ohne Thomas wäre die Philosophie eine andere.
Die fabelhafte Welt der Mathematik: Eine neue Art der Geometrie dank dem Dom zu FlorenzDer ambitionierte Bau eines Doms verleitete Filippo Brunelleschi dazu, Zeichnungen etwas mathematischer zu gestalten – was schließlich zur projektiven Geometrie führte.
Hemmer und Meßner erzählen: Kleine Geschichte der Weißen Rajahs von BorneoMit viel Wumms ergatterte sich James Brooke 1841 die Macht über einen Teil Borneos. Damit begründete der Engländer eine sonderliche Dynastie, erzählen unsere Kolumnisten.
Star-Bugs – die kleine-Tiere-Kolumne: Das unerwartete Gift des BücherskorpionsEr lebt in Bibliotheken, jagt Staubläuse und liefert einen giftigen Cocktail: Der winzige Bücherskorpion ist ein kleines Spinnentier mit vielen Talenten – und gigantischen Scheren.
Freistetters Formelwelt: Der Schlüssel zu den interessanten Regionen des SonnensystemsIm Weltraum kann man nicht einfach beliebig von einem Punkt zum anderen fliegen. Es gibt Bereiche, die – zumindest theoretisch – verboten sind. Zu ihnen führt das Jacobi-Integral.
Gute Nacht – die Kolumne für besseren Schlaf: Stille Nacht, schlaflose NachtFür viele Menschen ist Weihnachten auch das Fest des schlechten Schlafs. Dafür gibt es mehrere Gründe. Zum Glück kann man auch etwas dagegen tun – man muss nur umdenken.
Die fabelhafte Welt der Mathematik: Wie zwei Mathematiker die Zukunft berechenbar machten Was passiert, wenn ein Glücksspiel plötzlich endet? Diese vor 400 Jahren gestellte Frage begründete die Wahrscheinlichkeitstheorie – und ist bis heute relevant.
Eine Prise Chemie: Wein auf EntzugAlkoholfreier Wein schmeckt anders als Wein. Das liegt nicht nur an fehlenden Aromastoffen, sondern auch daran, dass Alkohol selbst die Wirkung bestimmter Substanzen beeinflusst.
Springers Einwürfe: Wie Liebe blind machtEin erregtes Tiermännchen lässt sich selbst durch Lebensgefahr nicht ablenken. Was ist wichtiger: Sex oder Überleben? Bei der Abwägung geben neuronale Schaltkreise den Ausschlag.
Eulbergs tönende Tierwelt: Ausgefuchster KosmopolitSupersinne, eine enorme Anpassungsfähigkeit und vielseitige Strategien machen den Fuchs zum weltweit verbreitetsten Raubtier. Ein ihm gewidmeter Song ging viral.