Energiewende: Zögert an einem anderen Tag!Zurückhaltung beim Umbau des Stromnetzes können wir uns nicht mehr leisten. Das gilt für die Politik und besonders für die Industrie, kommentiert Katharina Menne.
Freistetters Formelwelt: Eine Grenze für die UnendlichkeitMehrere Zahlen miteinander zu multiplizieren ist normalerweise kein Problem. Aber wenn man Fakultäten und die Fibonacci-Folge kombiniert, wird es interessant.
Schlichting!: Hinter der Sprengkraft von Eis steckt ein SogWenn gefrierendes Wasser den Asphalt aufbricht, dann entstehen die größten Schäden, weil das Eis zusätzliches Wasser aus der Umgebung ansaugt und so immer weiterwächst.
Die fabelhafte Welt der Mathematik: Fünf faszinierende Fakten über PiIn der Schule lernt man viele Eigenschaften von Pi kennen. Aber wussten Sie, dass die Zahl im O.-J.-Simpson-Prozess auftauchte? Oder dass sie beinahe per Gesetz verändert wurde?
Sex matters: Auseinandergelebt – und nun?Menschen verändern sich. Und mit ihnen ihre Werte und ihre Sexualität. Doch was, wenn sich Partner weit voneinander entfernen? Unser Kolumnist meint: Darin steckt auch eine Chance.
Gute Nacht – die Kolumne für besseren Schlaf: Mit dem richtigen Licht zur besseren NachtruheDas falsche Licht kann den Schlaf ruinieren. Tageslichtlampen und andere Geräte versprechen Abhilfe. Doch tatsächlich gibt es eine viel einfachere Lösung für das Lichtproblem.
Unwahrscheinlich Tödlich: Tod durch BettAus manchen Lagen kann man sich selbst nicht mehr befreien – gelegentlich ist es sogar das Bett, das einen in lebensgefährlicher Position gefangen hält.
Eulbergs tönende Tierwelt: Das heimliche Leben der MoorochsenMit ihren Sounds, die an ein Nebelhorn oder ein Rind erinnern, ist die Rohrdommel alles andere als unauffällig. Und trotzdem bekommt kaum jemand sie je zu Gesicht.
Freistetters Formelwelt: Die Geschichte des Universums Revue passieren lassenWenn sich das Jahr seinem Ende nähert, ist es Zeit für einen neuen Kalender. Das ist eine gute Gelegenheit, auch einmal einen »kosmischen Kalender« auszuprobieren.
Warkus’ Welt: Bröckelige TriasTrotz Goethe und Klassik: Das Wahre, das Schöne und das Gute gehören nicht immer zusammen, meint unser Philosophie-Kolumnist.