Klimagipfel COP26 : So wird das nichts mit dem KlimaschutzGlasgow sollte einen Sprung vorwärts beim Klimaschutz bringen. Doch die Ergebnisse sind erneut überwiegend dürftig. Der Menschheit läuft derweil die Zeit davon. Ein Kommentar
Storks Spezialfutter : Wenn der Buhmann auf dem Acker steht»Erklärbauer« Phillip Krainbring wirbt für mehr direkten Austausch zwischen Landwirten und Bürgern. Unser Kolumnist Ralf Stork hat sich mit ihm unterhalten.
Kommentar : Mit Kernkraft durch die EnergiewendeDer Klimawandel macht fossile Brennstoffe untragbar, und der Ausbau erneuerbarer Energien stockt. Der Atomausstieg könnte sich als Fehler erweisen, kommentiert Manon Bischoff.
Klimakonferenz COP26 : Die Entwaldung muss endenDie Welt will die Vernichtung der Wälder bis 2030 stoppen. Darauf haben sich 100 Staaten geeinigt. Bleibt zu hoffen, dass es nicht wieder bloß Greenwashing ist. Ein Kommentar
Biodiversität : Jetzt ist die Zeit, die Natur zu rettenDie Menschheit verursacht ein Artensterben in nie da gewesener Geschwindigkeit. Doch es ist noch nicht zu spät, die Vielfalt der Erde zu retten. Ein Manifest von Josef Settele.
Warkus' Welt : Naturschutz ist SelbstschutzTiere und Umwelt zu schützen, ist wichtig. Doch warum eigentlich? Dafür sprechen moralische ebenso wie pragmatische Gründe, erklärt unser Kolumnist Matthias Warkus.
Storks (Wahl-)Spezialfutter : »Alle Umweltschutzziele wurden locker gerissen«Gebrochene Versprechen und kaum ein Ziel erreicht: Unser Kolumnist Ralf Stork sprach mit vier Umweltverbänden über die Bilanz der Bundesregierung und was jetzt zu tun ist.
Freistetters Formelwelt : Wo die Grenzen des Wachstums liegenLediglich eine Formel taucht in einer der berühmtesten Publikationen des 20. Jahrhunderts auf. Doch sie trifft das Problem auf den Punkt.
Storks Spezialfutter : Raus aus der KlimalethargieDie Warnungen über einen versiegenden Golfstrom machen zu Recht Angst. Zu viel Emotionalität tut dem Klima aber auch nicht gut, findet unser Kolumnist Ralf Stork.
IPCC-Klimabericht : Der Klimawandel-HaustürserviceDer Bericht des IPCC bringt den Klimawandel in die Wohnzimmer. Das ist die wohl letzte Gelegenheit für einen Neustart der Klimapolitik, kommentiert Lars Fischer.