Storks Spezialfutter: Die EU auf dem HolzwegHolz verbrennen ist nachhaltig? Ein verbreiteter Irrtum, dem jetzt auch – wen wundert das noch? – die EU unterliegt, sagt unser Umweltkolumnist Ralf Stork.
Nicht nachhaltig: Die olympische FarceSeit Jahren verspricht das Internationale Olympische Komitee nachhaltige Spiele, aber es passiert stets das Gegenteil. Zeit, sich von dieser Lebenslüge zu verabschieden.
Storks Spezialfutter: Energiewende im GrünwaschgangDie Europäische Union will Investitionen in Atomkraft und Erdgas als »klimafreundlich« einstufen. So diskreditiert sich die EU selbst, findet unser Kolumnist Ralf Stork.
Ein Komet für den Klimawandel: »Don't Look Up« nimmt es mit Wissenschaftsleugnern auf»Don't Look Up« ist kein lächerlicher Katastrophenfilm. Die Filmemacher persiflieren mit dem Kometen treffend, wie einige Fakten ignorieren – etwa zum Klimawandel. Ein Kommentar
Storks Spezialfutter: Die Klimaproteste werden radikalerGrund dafür ist die Untätigkeit der Politik. Solange die Proteste friedlich bleiben, könnte das ein notwendiger Impuls im Kampf gegen die Klimakrise sein, meint unser Kolumnist.
Springers Einwürfe: Die Erblast des KlimawandelsUnsere Kinder und Enkel erwartet eine Umwelt, mit der verglichen wir paradiesische Zustände genießen.
Storks Spezialfutter: Der Tanker bleibt auf KursDie Gemeinsame Agrarpolitik ist beschlossene Sache. Das ist ein Zeichen dafür, wie unlenkbar das Dickschiff EU geworden ist, schreibt unser Umweltkolumnist Ralf Stork.
Klimagipfel COP26: So wird das nichts mit dem KlimaschutzGlasgow sollte einen Sprung vorwärts beim Klimaschutz bringen. Doch die Ergebnisse sind erneut überwiegend dürftig. Der Menschheit läuft derweil die Zeit davon. Ein Kommentar
Storks Spezialfutter: Wenn der Buhmann auf dem Acker steht»Erklärbauer« Phillip Krainbring wirbt für mehr direkten Austausch zwischen Landwirten und Bürgern. Unser Kolumnist Ralf Stork hat sich mit ihm unterhalten.
Kommentar: Mit Kernkraft durch die EnergiewendeDer Klimawandel macht fossile Brennstoffe untragbar, und der Ausbau erneuerbarer Energien stockt. Der Atomausstieg könnte sich als Fehler erweisen, kommentiert Manon Bischoff.