Italiens Kampf gegen LaborfleischEs geht um die Wurst! Italiens Regierung will Laborfleisch per Gesetz verbieten. Doch mit Blick auf Tierwohl und Klimawandel ist die Suche nach Fleischalternativen unumgänglich, meint Katharina Menne.von Katharina Menne
Springers Einwürfe : Die Werte der NaturWie misst man ökologische Ressourcen, die nicht unmittelbar wirtschaftlichen Nutzen abwerfen? Beim Umweltschutz begegnen sich divergierende Einschätzungen.
Storks Spezialfutter : Wasser stopp!Wasser ist jener Bereich, in dem uns der Klimawandel jetzt schon eine Einschränkung aufnötigt. Eine gute Übung, findet Kolumnist Ralf Stork, denn es wird nicht dabei bleiben.
Springers Einwürfe : Klimawandel vor GerichtLässt sich juristisch etwas gegen ein globales Problem ausrichten? Die »KlimaSeniorinnen Schweiz« können bei dem Versuch auf wissenschaftliche Expertise zählen.
Storks Spezialfutter : Kleben bleiben bei der VerkehrswendeIm Grunde haben sie ja Recht, die Klimakleber, findet unser Kolumnist Ralf Stork. Denn so unambitioniert die Verkehrspolitik ist, so zäh kommt sie voran.
Das Fleisch-Paradox : Warum wir Tiere essen und uns doch für gute Menschen haltenFleischkonsum ist keine Geschmacksfrage, sondern eine moralische Entscheidung. Ein Kommentar.
Storks Spezialfutter : Grünes Wachstum in blühenden LandschaftenBeim Versprechen vom Grünen Wachstum fühlt sich unser Kolumnist an einen berühmten Ausspruch Helmut Kohls erinnert. Warum fehlt der Politik nur der Mumm zur Wahrheit?
Klimawandel : Willkommen auf einem fremden PlanetenDie aktuellen Hitzerekorde zeigen: Die Erde ist zu einer uns fremden Welt geworden. Doch das ist keineswegs ein Grund, nun zu resignieren – im Gegenteil. Ein Kommentar.
Storks Spezialfutter : Die Ökodiktatur wird nicht kommenDie Debatte über das Heizungsgesetz mag von der Regierung dilettantisch angegangen worden sein. Nur eines war sie nicht, findet unser Kolumnist: undemokratisch.
Radioaktives Abwasser : Lasst ab von Fukushima!In Fukushima sollen gereinigte, tritiumhaltige Abwässer in den Ozean abgelassen werden. Für den Schutz der Meere ist das nur ein Nebenschauplatz, kommentiert Mike Zeitz.
Storks Spezialfutter : Mit nachgemachtem Essen zum waschechten Vegan-DayFast jedes Tierprodukt gibt es inzwischen auch vegan. Ideal für den Einstieg in den Umstieg, findet unser Kolumnist. Die veganen Originale kann man ja später noch entdecken.
Storks Spezialfutter : Not in my HeizungskellerFür Klimaschutz sind (fast) alle. Für das Verbot alter Heizungstypen nur die wenigsten. Dabei sind auch solche unpopulären Maßnahmen sinnvoll, findet unser Kolumnist.
Finales Kernkraft-Aus : Unser Problem ist nicht der Atomausstieg Am 15. April endet eine Ära in Deutschland. Wer das aus Klimaschutzsicht bedauert, übersieht einige wichtige Punkte, sagt Christian Schwägerl. Ein Gastkommentar.
Storks Spezialfutter : E-Fuels? Ernsthaft?Wenn die FDP beim Verbrenner-Aus auf der Bremse steht, weiß sie die deutsche Mehrheit hinter sich. Dabei sind E-Fuels für Pkw einfach nur unvernünftig, findet unser Kolumnist.
Freistetters Formelwelt : Mehr Staub für die Welt!Staub ist überall. Aber wie kommt er dorthin? Diese Frage beschäftigt nicht nur die, die es gerne sauber haben, sondern auch die Wissenschaft.
Storks Spezialfutter : Keine Kohle, aber konsumierenFür wenige Cent Aufpreis gibt es das Label »klimaneutral« obendrauf. Warum die Kompensationszahlungen ein fauler Trick sind, erklärt unser Kolumnist Ralf Stork.