Freistetters Formelwelt : Die Krux mit der ZonenzeitAm interessantesten bei meinem Ausflug nach Görlitz fand ich, was man nicht sah: eine wenig mehr als 17 Kilometer lange gedachte Linie, die exakt von Norden nach Süden verläuft.
Freistetters Formelwelt : Die Mathematik ist genügsamMathematiker kommen mit bescheidenen Hilfsmitteln aus. Früher waren es Zettel und Stift, heute immerhin schon Computer - die ihren Ursprung ebenfalls in der Mathematik haben.
Freistetters Formelwelt : Von einem, der uns entstört hatEs gibt mathematische Formeln, die wichtig und gleichzeitig leicht verständlich sind. Die Fourier-Transformation fällt nicht in diese Kategorie - trotz ihrer Bedeutung.
Freistetters Formelwelt : Unser Planet strahltWenn die Erde abkühlt, kann es in der Folge immer noch kälter werden - und umgekehrt. Schuld daran ist die Albedo, das Rückstrahlvermögen der Oberfläche.
Freistetters Formelwelt : Ordnung im ChaosDie natürliche Welt ist voller Chaos. Wenn wir hier die Übersicht bewahren wollen, brauchen wir einen klaren Blick. Den kann uns die Mathematik liefern.
Wie genau sind die Klimadaten? : Verwirrspiel um die globale MitteltemperaturWie warm die Erde ist, kann man nicht genau sagen - wie viel wärmer sie geworden ist, aber schon. Das klingt paradox, ist jedoch leicht zu erklären.
Freistetters Formelwelt : Die kleinste Sierpiński-ZahlWenn man tief in die Mathematik eintaucht, zeigen auch die kleinen Zahlen, was in ihnen steckt.
Freistetters Formelwelt : Einstein, der Revolutionär und die PollenAlbert Einstein hat die berühmteste Formel der Welt entwickelt. Doch auch viele seiner anderen Arbeiten haben unsere Sicht auf das Universum verändert.
Freistetters Formelwelt : Intels teures Primzahl-ProblemManche Konstanten wie Pi sind offensichtlich wichtig. Manchmal versteckt sich ihre Bedeutung aber auch – bis sie jemanden fast eine halbe Milliarde Dollar kostet.
Vince Ebert extrapoliert : Was wäre, wenn Roulette fair wäre?Die Bank gewinnt immer, oder? Glücksspiel lässt sich nicht wirklich planen. Der Wissenschaftskabarettist Vince Ebert denkt trotzdem darüber nach.